
Die Woche der Brüderlichkeit wurde am heutigen Sonntag offiziell eröffnet. Bis zum nächsten Samstag warten fünf große Religionsgemeinschaften und Pforzheimer Kulturbetriebe mit einem umfangreichen Programm auf.
(Lesezeit: 4 Minuten)Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist aus Archivgründen an dieser Stelle online. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Montag, 12. März 2018
- „Die Bürgermeisterin von Lampedusa“ – Aufführung des Monologs von Dietrich Wagner 19 Uhr, Gemeindesaal der Jüdischen Gemeinde, Emilienstraße 20-22
Dienstag, 13. März 2018
- „Religionen der Liebe?“ – Vortrag von Professor Dr. Dr. Bernhard Uhde 19 Uhr, Kulturhaus Osterfeld, Osterfeldstraße 12
Mittwoch, 14. März 2018
- „Marc Chagall“ – Vortrag mit Rabbiner Joel Berger 19 Uhr, Gemeindesaal der Jüdischen Gemeinde, Emilienstraße 20-22
Donnerstag, 15. März 2018
- Kostenlose Busrundfahrt mit städtischem Denkmalpfleger Dr. Christoph Timm zu den Stätten jüdischen Lebens 15:30 Uhr (Dauer ca. zwei Stunden), Treffpunkt Bushaltestelle vor dem CCP
- Film: „Die Unsichtbaren – Wir wollen leben“ 19 Uhr, Kommunales Kino, Schlossberg 20
Freitag, 16. März 2018
- Setzen Sie ein Zeichen für Verständigung – In der Kirchenpräsenz »Bahnhof26« des Katholischen Jugendbüros und der Ökumenischen Citykirche können Sie eine selbst gebaute Brücke überqueren. Wie tragfähig sie für den Dialog zwischen den Religionen, den Dialog zwischen den Menschen ist, wird sich zeigen… 11-16 Uhr, Ökumenische Citykirche, Bahnhofstraße 26
- Tag der offenen Türe der alevitischen Gemeinde mit Tee und Gebäck 15-18 Uhr, Gemeindesaal der alevitischen Gemeinde, Sägewerkstraße 1-5
- »Stellenwert der Brüderlichkeit, Toleranz und Liebe in der Lehre der Aleviten« – Vortrag von Eray Aydin 16 Uhr, Gemeindesaal der alevitischen Gemeinde, Sägewerkstraße 1-5
- Offener Gottesdienst der jüdischen Gemeinde Pforzheim in hebräischer Sprache mit deutschen Erläuterungen 18 Uhr, Synagoge der jüdischen Gemeinde, Emilienstraße 20-22 (Um Anmeldung unter info@jgpf.de wird gebeten)
Samstag, 17. März 2018
- „Johannes Reuchlin – der Brückenbauer“ – Führung durch das Museum Johannes Reuchlin mit Dr. Heinzmann 15 Uhr, Museum Johannes Reuchlin, Schlossberg 14
- Tag der offenen Türe der Ahmadiyya Muslim Jamaat und Islam-Ausstellung 17-21 Uhr, Baitul Baqi Moschee, Hirschenäcker Straße 4
- „Brüderlichkeit im Islam“ – Stoppt den Terror – was lehrt der Islam über Terrorismus? – Vortrag von Abdullah Uwe Wagishauser, Bundesvorsitzender der Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland 19 Uhr, Baitul Baqi Moschee, Hirschenäcker Straße 4
Bis zum 28. März 2018
- „Was glaubst du denn?!“ Muslime in Deutschland – Ausstellung der Bundeszentrale für politische Bildung Aula des Hilda-Gymnasium, Kiehnlestraße 25 Ohne Führung geöffnet: Mo, Mi, Fr von 14-17 Uhr Führungen: Mo, Di, Mi, Do: 7:45, 9:35 und 11:30 Uhr und Di, Do: 14 Uhr Führungen nur nach Anmeldung unter 07231 392361 oder hilda@stadt-pforzheim.de