PF-BITS Kalender

Der PF-BITS-Kalender mit interessanten Terminen in verschiedensten Kategorien aus Pforzheim. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Großveranstaltungen und Terminen aus Wirtschaft und Politik. Wir sind jedoch offen für Termine aller Art. Möchten Sie uns einen Veranstaltungstermin zuschicken? Dann verwenden Sie unser Veranstaltungsformular.

Hier veröffentlichte Termine werden nach bestem Wissen und Gewissen aufgenommen; dennoch besteht keine Gewähr für Vollständig- oder Korrektheit. Hinweise auf Fehler nehmen wir gern entgegen.


Freitag, 9. Mai 2025
  • Stadtführung "Goldstadtfahrt"

    Freitag, 9. Mai 2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr
    Ort: Tourist-Information Pforzheim, Schloßberg 15-17, 75175 Pforzheim, Deutschland

    Am Freitag, 9. Mai, besteht die Möglichkeit mit der Goldstadtfahrt, Pforzheim und Umgebung aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Die Rundfahrt mit dem Bus durch die Stadt und ihren geschichtlich bedeutenden Ecken, wird begleitet von interessanten Fakten und Erzählungen aus dem Stadtarchiv. Zum Abschluss der Tour, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem besonderen Highlight eingeladen: einem exklusiven Blick über die Dächer der Stadt vom Turm des TurmQuartiers aus.

    Die Tour startet um 16 Uhr an der Tourist-Information, Schloßberg 15-17. Die Kosten belaufen sich auf 15 Euro pro Person.


  • DDR-Museum: Lesung aus dem Roman "Unsichtbare Zügel" mit Autorin Christa Gießler

    Freitag, 9. Mai 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr
    Ort: DDR-Museum Pforzheim, Hagenschießstraße 9, 75175 Pforzheim, Deutschland

    Am Freitag, den 9. Mai 2025 lädt das DDR-Museum Pforzheim um 18 Uhr zu einer besonderen Lesung mit anschließendem Gespräch ein: Die Autorin Christa Gießler stellt ihren aktuellen Roman „Unsichtbare Zügel“ vor – ein facettenreiches Werk über Herkunft, Chancen, politische Systeme und persönliche Entwicklung.


Samstag, 10. Mai 2025
  • Demenznetzwerk: Infostand auf dem Wochenmarkt

    Samstag, 10. Mai 2025 von 8:00 bis 12:00 Uhr
    Ort: Wochenmarkt auf dem Turnplatz, Jahnstraße/ Kaiser-Friedrich-Straße, Ecke, Turnplatz, 75172 Pforzheim, Deutschland

    Am kommenden Samstag, 10. Mai, stellt sich das Demenznetzwerk Pforzheim auf dem Wochenmarkt auf dem Turnplatz vor. Zwischen 8 und 12 Uhr haben die Besucherinnen und Besucher des Marktes die Gelegenheit, sich über die Veranstaltungen des Demenznetzwerks zu informieren sowie ganz allgemein Fragen zum Thema zu stellen. Kerstin Kreutel, Demenzexpertin beim Caritasverband Pforzheim, sowie Martina Wersching-Pfeil, Pflegeexpertin vom Helios-Klinikum Pforzheim, geben Tipps und beantworten Fragen.


  • FDP: Infostand auf dem Wochenmarkt

    Samstag, 10. Mai 2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr
    Ort: Wochenmarkt auf dem Turnplatz, Jahnstraße/ Kaiser-Friedrich-Straße, Ecke, Turnplatz, 75172 Pforzheim, Deutschland

    Die FDP sammelt zum Auftakt des Volksbegehrens „XXL-Landtag verhindern!“ am Samstag, den 10. Mai von 9 bis 11 Uhr auf dem Pforzheimer Wochenmarkt auf dem Turnplatz Unterschriften, um den Landtag zu verkleinern. Von 9 bis 10 Uhr steht der Fraktionsvorsitzende und Pforzheimer Abgeordnete Dr. Hans-Ulrich Rülke der Bevölkerung für Fragen zur Verfügung, von 10 bis 11 Uhr der FDP-Enzkreisabgeordnete Prof. Dr. Erik Schweickert.


  • Fahrraddemonstration "Kidical Mass"

    Samstag, 10. Mai 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr

    Das Aktionsbündnis Kidical Mass Pforzheim lädt Familien aus Pforzheim und Umgebung am Samstag, 10. Mai, zu einer bunten Kinderfahrraddemo mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm ein. Die Fahrradtour für Kinder, Jugendliche und Familien startet um 11 Uhr auf dem Waisenhausplatz und endet nach rund sechs Kilometern beim Haus der Jugend im Benckieserpark.

    Die lokalen Veranstaltungspartner möchten gemeinsam mit den Teilnehmenden ein starkes, positives Zeichen für sichere und kindgerechte Fahrradbedingungen in Pforzheim setzen.

    Bereits ab 09:30 Uhr besteht die Möglichkeit, auf dem Waisenhausplatz das eigene Fahrrad zu schmücken oder ein kreatives Plakat für die Demo zu gestalten.

    Am Zielort erwartet die Teilnehmenden ein buntes Unterhaltungs- und Mitmachprogramm: Pommes, verschiedene Getränke, Kaffee und Kuchen sorgen für die kulinarische Belohnung nach der Fahrt. Für gute Laune und Abwechslung sorgen unter anderem: Coole Mitmachquizze am Medienrad der Mobilen Kinderangebote, verschiedene Kreativangebote wie z. B. vom Kit Klimamonster, sowie ein kleines Spielmobilangebot.


  • Café Roland: Gartenmarkt

    Samstag, 10. Mai 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr
    Ort: Café Roland - Pforzheim, Theaterstraße 21, 75175 Pforzheim, Deutschland

    Der Frühling ist da und die Gartensaison hat begonnen. Von Gemüsepflanzen für den Garten bis zu Blumen für den Muttertag – am Samstag, 10. Mai, findet von 14 bis 17 Uhr ein Gartenmarkt im Café Roland statt. Besucherinnen und Besucher erwartet ein Glücksrad mit Quiz rund ums Gärtnern und Muttertagpreisen, gemeinsames Basteln von Rankhilfen, eine Pflanzentauschbörse, Marktstände mit Biogemüsepflanzen von Q-Prints sowie Informationen rund um den Klimaschutz.

    Das Café Roland sorgt mit besonderen Drinks wie Kräuterlimonade aus dem Garten, Minzlimonade, Rosenspritz und Kräuterspritz für die passende Erfrischung. Zu Essen gibt es Rolands Gartenmarktsuppe mit frischem saisonalem Gemüse aus der Region - ein echtes Farm-to-Table-Erlebnis.


  • Barparade Pforzheim

    Samstag, 10. Mai 2025 von 21:00 bis 23:59 Uhr


Sonntag, 11. Mai 2025
  • Muttertag

    Sonntag, 11. Mai 2025


  • Stadtführung „Mit Klugheit und Courage. Frauenleben in Pforzheim im Spiegel der Stadtgeschichte“

    Sonntag, 11. Mai 2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr
    Ort: Schloßkirche Sankt Michael, 75175 Pforzheim, Deutschland

    Wer die Stadt lieber zu Fuß erkunden möchte, kann das am Sonntag, 11. Mai um 15 Uhr, im Rahmen einer Stadtführung unter dem Titel „Mit Klugheit und Courage-Frauenleben in Pforzheim“ tun. Diese Führung beleuchtet die Spuren und Rollen der Frauen in der langen und vielfältigen Geschichte der Stadt. Dabei führt die Kunsthistorikerin Christina Klittich durch Pforzheim und erzählt von Frauen, deren Leben und Wirken die Stadt geprägt haben. Treffpunkt ist der Treppenaufgang zur Schlosskirche Pforzheim am Schlossberg. Die Tour kostet neun Euro pro Person.

    Die Führung beginnt jeweils um 15 Uhr und kosten 9 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist bis eine Woche vor der Führung unter gleichstellung@pforzheim.de oder unter 07231/39-1297 möglich.


Dienstag, 13. Mai 2025
  • Folkclub Prisma: Konzert mit Iona Lane und Eleanor Dunsden

    Dienstag, 13. Mai 2025 von 20:00 bis 22:00 Uhr
    Ort: Gasometer Pforzheim, Hohwiesenweg 6, 75175 Pforzheim, Deutschland

    Am Dienstag, 13. Mai gastieren die Singer-Songwriterin Iona Lane und die Harfenistin Eleanor Dunsden im Folkclub Prisma e.V. im 360°Gasometer Pforzheim. Angetrieben von der Ehrfurcht und dem Wunder der Natur liefert Iona Lane poetische Lieder mit subtilen musikalischen Akzenten und nachdenklichen Melodien, die ungehörte Geschichten mit der Welt verbinden, in der wir uns heute befinden. Iona ist derzeit auf Tour zur Veröffentlichung ihres neuen Albums „Swilkie“, einer Auswahl von Liedern, die von Ökologie, Naturschutz, Inseln und Folklore inspiriert sind. Der Sinn für den Ort und die Sorge um unsere Landschaft stehen im Mittelpunkt dieser Lieder. Ionas Debütalbum „Hallival“ landete auf Platz 36 der offiziellen Folk-Album-Charts und wurde von Folk Radio UK auf Platz 27 ihrer „Top-Alben des Jahres 2022“ gekürt. Das Album erhielt breite Presse, unter anderem in The Guardian, Walk Highlands, BBC Radio 2 und The Scotsman, um nur einige zu nennen. Sie wird von der schottischen Harfenistin Eleanor Dundsen, Mitglied der preisgekrönten irischen Folkband Ranagri, begleitet. Eintritt 16,--/ erm. 12,-- Euro. Beginn ist 20 Uhr. Alle Informationen unter www.folkclub-prisma.de .


Mittwoch, 14. Mai 2025
  • Podiumsdiskussion „Europa der Zukunft – Wie wollen wir leben?“

    Mittwoch, 14. Mai 2025 von 17:30 bis 20:00 Uhr
    Ort: Haus der Jugend, Westl, Westliche Karl-Friedrich-Straße 77, 75172 Pforzheim, Deutschland

    Im Rahmen der diesjährigen Europawochen laden die Stadt Pforzheim, der Enzkreis und die Europa-Union Pforzheim-Enzkreis herzlich zum Podiumsgespräch „Europa der Zukunft – Wie wollen wir leben?“ am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 17.30 Uhr in das Haus der Jugend (Westliche Karl-Friedrich-Straße 77, 75172 Pforzheim) ein.

    Jugendliche, die am Europatag an Workshops teilnehmen, präsentieren ihre Gedanken, Ideen und Visionen für ein gemeinsames Europa von morgen.

    Ziel der Veranstaltung ist es, einen offenen Dialog über europäische Werte, Herausforderungen und Zukunftsfragen zu fördern, insbesondere aus Sicht der jungen Generation.


  • Creative After Work on tour im ROWI-Quartier

    Mittwoch, 14. Mai 2025 von 19:00 bis 22:00 Uhr
    Ort: RoWi Quartier Pforzheim, Bleichstraße 56-58, 75173 Pforzheim, Deutschland

    Am Mittwoch, 14. Mai lädt der Fachbereich Kreativwirtschaft um 19 Uhr wieder dazu ein, im Rahmen der Reihe „Creative After Work on tour“ ein spannendes Kreativunternehmen aus Pforzheim vor Ort kennenzulernen. Diesmal lädt das überregional und international bekannte Modelabel Kitschy Couture zur Eröffnung des neuen Studios im ROWI-Quartier, Bleichstraße 64, ein.

    Die Gründerin Abarna Kugathasan und ihr Team geben dabei einen Einblick in die Welt von Kitschy Couture: Bereits zweimal war das Modelabel zur Berlin Fashion Week, wo es mit ihren außergewöhnlichen Shows für Aufsehen sorgte, eingeladen, über das Label wurde zudem u.a. bereits in der Vogue India und in Harpers Bazaar berichtet. Wie sie das geschafft haben, welche Erfahrungen sie sammeln konnten und welche Geschichte hinter ihrem Label steckt, erzählen sie beim Creative After Work on tour.

    Danach besteht bei Musik, Essen und Getränken die Möglichkeit, weiter in das Universum von Kitschy Couture einzutauchen.


  • Katholisches Bildungszentrum: Die Geschichte der Papstwahl

    Mittwoch, 14. Mai 2025 von 19:00 bis 21:00 Uhr

    Die Trauerzeit für Papst Franziskus ist vorbei, am 7.5.2025 beginnt in Rom das Konklave, ein neuer Papst soll gewählt werden. Das Kath. Bildungszentrum Pforzheim hat aus diesem Anlass kurzfristig einen Vortrag mit dem Titel „Die Geschichte der Papstwahl – Das geheimnisvolle Konklave“ am Mittwoch, 14.5.2025 um 19.00 Uhr online über Zoom ins Programm genommen.

    Kaum eine andere Wahl ist so detailliert geregelt wie die eines Papstes. Und kaum eine Wahl ist so geheimnisumwittert. Was ist wahr an den Geschichten und Gerüchten rund um die abgeschottete Zusammenkunft der Kardinäle? Der Historiker Ulrich Büttner hat sich intensiv mit der Geschichte der Papstwahl beschäftigt. Er präsentiert ein spannendes Stück (Kirchen)Geschichte und thematisiert das aktuelle Konklave mit einer historischen Tiefenperspektive. Und wer weiß, vielleicht heißt es zum Zeitpunkt des Referats ja bereits «Habemus Papam».

    Weitere Infos und Anmeldung online auf www.bildungszentrum-pforzheim.de. Die Teilnahmegebühr beträgt 7€. Der Veranstaltungslink wird am Tag vor dem Vortrag versendet.


Donnerstag, 15. Mai 2025
Freitag, 16. Mai 2025
  • Stadtführung für Kinder "Pforzheim für kleine Spürnasen und große Baumeister"

    Freitag, 16. Mai 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr
    Ort: Schloßkirche Sankt Michael, 75175 Pforzheim, Deutschland

    Am Freitag, 16. Mai, findet zum ersten Mal die neue Kinderführung „Pforzheim für kleine Spürnasen und große Baumeister” statt. Mit dieser neuen Stadtführung lädt das Tourismusmarketing des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP), junge Entdeckerinnen und Entdecker ein, auf kindgerechte Weise in die Geschichte und Architektur der Goldstadt einzutauchen.

    Gemeinsam mit einem Guide entdecken die Kinder historische Gebäude, hören Anekdoten und dürfen selbst als kleine Baumeister kreativ werden. Die Tour startet um 15 Uhr am Eingang der Schlosskirche und kostet pro Kind zehn Euro. Die begleitenden Erwachsenen bezahlen fünf EUR pro Person.

    Eine Anmeldung für beide Führungen ist vorab in der Tourist-Information, per Telefon unter 07231 393700, per E-Mail (gruppen@ws-pforzheim.de) oder unter www.stadt-land-enz.de/fuehrungen erforderlich. Weitere Informationen können der Broschüre „Pforzheim Erleben - 2025“ entnommen werden.


Samstag, 17. Mai 2025
  • Goldstadtspaziergang - Auf Entdeckungstour in die Goldstadt

    Samstag, 17. Mai 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr
    Ort: Tourist-Information Pforzheim, Schloßberg 15-17, 75175 Pforzheim, Deutschland

    Am Samstag, 17.Mai, findet um 11 Uhr der Goldstadtspaziergang durch Pforzheim statt. Die einstündige Tour startet vor der Tourist-Information am Schloßberg. Zu Fuß geht es durch die Innenstadt, wo den Erzählungen über die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt gelauscht werden kann. Erwachsene zahlen sieben Euro und für Kinder bis 12 Jahren sind die Führungen kostenlos.

    Wichtig ist die frühzeitige Anmeldung für beide Führungen, unter www.stadt-land-enz.de/fuehrungen, per Mail unter gruppen@ws-pforzheim.de oder per Telefon unter 07231 393700, da es eine Mindest- bzw. Maximalteilnehmendenzahl gibt.


Sonntag, 18. Mai 2025
  • Internationaler Museumstag

    Sonntag, 18. Mai 2025


  • DDR-Museum: Tag der offenen Tür zum Internationalen Museumstag

    Sonntag, 18. Mai 2025 von 11:00 bis 17:00 Uhr
    Ort: DDR-Museum Pforzheim, Hagenschießstraße 9, 75175 Pforzheim, Deutschland

    Anlässlich des Internationalen Museumstags am Sonntag, den 18. Mai, lädt das DDR-Museum von 11:00 bis 17:00 Uhr zu einem kostenlosen Besuch ein. Im Fokus steht nicht nur der Alltag in der DDR, sondern auch das Leben unter den Bedingungen einer Diktatur.


  • Südwestdeutsches Kammerorchester: 5. Abonnementkonzert „British Accent“ – Englische Klangkunst vom Feinsten

    Sonntag, 18. Mai 2025 von 19:00 bis 21:30 Uhr
    Ort: CongressCentrum Pforzheim CCP, Bertha-Benz-Platz 1, 75172 Pforzheim, Deutschland

    Beim 5. Abonnementkonzert des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim trifft am Sonntag, 18. Mai 2025 pure Klangpoesie auf stimmgewaltige Strahlkraft. Unter dem verheißungsvollen Titel „British Accent“ nimmt Chefdirigent Douglas Bostock, selbst Brite mit Leidenschaft, das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch ein Jahrhundert der Musik von der Insel. Zwischen romantischer Melancholie, subtiler Ironie und poetischer Leuchtkraft wird alles geboten, was Herz und Verstand bewegt.

    Tickets gibt es im Vorverkauf online unter www.swdko-pforzheim.de und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. Schüler, Studierende, Freiwilligendienstleistende sowie Inhaber des Goldstadtpasses erhalten gegen Vorlage eines gültigen Ausweises eine Ermäßigung von 50 % auf alle Preise. Die Abendkasse im CCP öffnet um 17.45 Uhr.