PF-BITS Kalender

Der PF-BITS-Kalender mit interessanten Terminen in verschiedensten Kategorien aus Pforzheim. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Großveranstaltungen und Terminen aus Wirtschaft und Politik. Wir sind jedoch offen für Termine aller Art. Möchten Sie uns einen Veranstaltungstermin zuschicken? Dann verwenden Sie unser Veranstaltungsformular.

Hier veröffentlichte Termine werden nach bestem Wissen und Gewissen aufgenommen; dennoch besteht keine Gewähr für Vollständig- oder Korrektheit. Hinweise auf Fehler nehmen wir gern entgegen.


Freitag, 16. Mai 2025
  • Stadtführung für Kinder "Pforzheim für kleine Spürnasen und große Baumeister"

    ⌚ Freitag, 16. Mai 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr
    Ort: Schloßkirche Sankt Michael, 75175 Pforzheim, Deutschland

    Am Freitag, 16. Mai, findet zum ersten Mal die neue Kinderführung „Pforzheim für kleine Spürnasen und große Baumeister” statt. Mit dieser neuen Stadtführung lädt das Tourismusmarketing des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP), junge Entdeckerinnen und Entdecker ein, auf kindgerechte Weise in die Geschichte und Architektur der Goldstadt einzutauchen.

    Gemeinsam mit einem Guide entdecken die Kinder historische Gebäude, hören Anekdoten und dürfen selbst als kleine Baumeister kreativ werden. Die Tour startet um 15 Uhr am Eingang der Schlosskirche und kostet pro Kind zehn Euro. Die begleitenden Erwachsenen bezahlen fünf EUR pro Person.

    Eine Anmeldung für beide Führungen ist vorab in der Tourist-Information, per Telefon unter 07231 393700, per E-Mail (gruppen@ws-pforzheim.de) oder unter www.stadt-land-enz.de/fuehrungen erforderlich. Weitere Informationen können der Broschüre „Pforzheim Erleben - 2025“ entnommen werden.


Samstag, 17. Mai 2025
  • Goldstadtspaziergang - Auf Entdeckungstour in die Goldstadt

    ⌚ Samstag, 17. Mai 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr
    Ort: Tourist-Information Pforzheim, Schloßberg 15-17, 75175 Pforzheim, Deutschland

    Am Samstag, 17.Mai, findet um 11 Uhr der Goldstadtspaziergang durch Pforzheim statt. Die einstündige Tour startet vor der Tourist-Information am Schloßberg. Zu Fuß geht es durch die Innenstadt, wo den Erzählungen über die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt gelauscht werden kann. Erwachsene zahlen sieben Euro und für Kinder bis 12 Jahren sind die Führungen kostenlos.

    Wichtig ist die frühzeitige Anmeldung für beide Führungen, unter www.stadt-land-enz.de/fuehrungen, per Mail unter gruppen@ws-pforzheim.de oder per Telefon unter 07231 393700, da es eine Mindest- bzw. Maximalteilnehmendenzahl gibt.


  • Kunstverein Pforzheim: Midissage der Ausstellung "aus Höhlen, von Bergen"

    ⌚ Samstag, 17. Mai 2025 von 17:00 bis 22:00 Uhr
    Ort: Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus e.V., Jahnstraße 42, 75173 Pforzheim, Deutschland

    Am Samstag, den 17. Mai 2025, lädt der Kunstverein Pforzheim herzlich zum Bergfest – der Midissage der zweiteiligen Ausstellung „aus Höhlen, von Bergen“ ein. Die Ausstellung wurde von den Künstler:innen Benno Blome, David Heitz und Maria Tackmann eigens für den Kunstverein entwickelt und in zwei Episoden realisiert.

    Die Veranstaltung markiert den Übergang von der ersten Episode „aus Höhlen“ zur zweiten Episode „von Bergen“ und legt den Fokus auf den Entstehungsprozess der Werke sowie auf die produktive Nutzung des Ausstellungsraums.

    Im Rahmen des Bergfests wird es eine gemeinsame Kochaktion geben. Dabei kommen Tonobjekte, die im Verlauf der Ausstellung entstanden und in Zusammenarbeit mit dem Jugendkulturzentrum Kupferdächle vor Ort gebrannt wurden, erstmals zum Einsatz. Die keramischen Gefäße verwandeln sich an diesem Nachmittag in nutzbare Kunstwerke und werden durch den gemeinsamen Akt des Kochens und Essens aktiviert.

    Mit dem Bergfest wird der Ausstellungsraum temporär zur offenen Küche, zum sozialen Ort und zur Plattform für Begegnung, Austausch und kollektive Erfahrung.

    Die Veranstaltung findet in der Galerie zum Hof sowie im Hof des Reuchlinhaus statt.

    Eine Anmeldung ist erwünscht unter: info@kunstvereinpforzheim.de – spontane Besucher:innen sind ebenfalls willkommen.


Sonntag, 18. Mai 2025
  • Internationaler Museumstag

    ⌚ Sonntag, 18. Mai 2025


  • DDR-Museum: Tag der offenen Tür zum Internationalen Museumstag

    ⌚ Sonntag, 18. Mai 2025 von 11:00 bis 17:00 Uhr
    Ort: DDR-Museum Pforzheim, Hagenschießstraße 9, 75175 Pforzheim, Deutschland

    Anlässlich des Internationalen Museumstags am Sonntag, den 18. Mai, lädt das DDR-Museum von 11:00 bis 17:00 Uhr zu einem kostenlosen Besuch ein. Im Fokus steht nicht nur der Alltag in der DDR, sondern auch das Leben unter den Bedingungen einer Diktatur.


  • ADFC Pforzheim: Familienfreundliche Radtour ins Eyachtal

    ⌚ Sonntag, 18. Mai 2025 von 13:00 bis 20:00 Uhr
    Ort: Meßplatz, 75172 Pforzheim, Deutschland

    Der ADFC Pforzheim/Enzkreis lädt am Sonntag, den 18. Mai 2025, zu einer familienfreundlichen und gemütlichen Radtour entlang des idyllischen Enztal-Radwegs ein. Start ist um 13:00 Uhr am Messplatz in Pforzheim (Am Kiosk).

    Unsere entspannte Tour führt vom Messplatz aus flussaufwärts durch das ruhige und grüne Enztal bis zur Fischzucht Zordel im Eyachtal. Unterwegs begleiten uns wunderschöne Ausblicke und die wohltuende Ruhe der Natur. Die Strecke ist leicht und ideal für Einsteiger:innen geeignet – wir fahren in gemächlichem Tempo und nehmen Rücksicht auf alle Teilnehmenden.

    Besonders Frauen, Migrant:innen, Neubürger:innen und Kinder sind herzlich eingeladen, die Region gemeinsam zu entdecken, neue Menschen kennenzulernen und die Natur in entspannter Gemeinschaft zu erleben.

    An der Fischzucht Zordel machen wir eine Pause, bei der wir uns erholen und stärken können. Anschließend geht es auf derselben Strecke gemütlich zurück nach Pforzheim. Wer unterwegs merkt, dass die Kräfte nachlassen, kann jederzeit flexibel auf die S-Bahn umsteigen und einen Teil der Strecke oder den Rückweg abkürzen.

    Kosten: 3 € - AFDC-Mitglieder frei


  • Theologisches Theatercafé: Podiumsgespräch zur Oper von W.A. Mozart „Così fan tutte“

    ⌚ Sonntag, 18. Mai 2025 von 18:30 bis 20:30 Uhr
    Ort: Orea, Bissingerstraße 10, 75172 Pforzheim, Deutschland

    Sind nur Frauen notorisch untreu, wie es der Titel dieser Oper behauptet? Am Ende der Komödie um die Paare Fiordiligi und Guglielmo, Dorabella und Ferrando liegt jedenfalls die Treue in Trümmern. Schuld daran ist die leichtsinnige Wette der Herren, bei der die Liebe ihrer Damen auf die Probe gestellt wird. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Über Gott, die Welt und uns laden das Theater Pforzheim und die Kirchen herzlich zu einem anregenden Gespräch über Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Così fan tutte ein. In entspannter Café-Atmosphäre begegnen sich Theater und Theologie und eröffnen neue Perspektiven auf die vielschichtige Komödie um Liebe, Treue und menschliche Schwächen.

    Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, Nachdenklichkeit und neue Einsichten – für Opernliebhaber:innen ebenso wie für Neugierige und kirchlich Interessierte. Eintritt frei


  • Südwestdeutsches Kammerorchester: 5. Abonnementkonzert „British Accent“ – Englische Klangkunst vom Feinsten

    ⌚ Sonntag, 18. Mai 2025 von 19:00 bis 21:30 Uhr
    Ort: CongressCentrum Pforzheim CCP, Bertha-Benz-Platz 1, 75172 Pforzheim, Deutschland

    Beim 5. Abonnementkonzert des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim trifft am Sonntag, 18. Mai 2025 pure Klangpoesie auf stimmgewaltige Strahlkraft. Unter dem verheißungsvollen Titel „British Accent“ nimmt Chefdirigent Douglas Bostock, selbst Brite mit Leidenschaft, das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch ein Jahrhundert der Musik von der Insel. Zwischen romantischer Melancholie, subtiler Ironie und poetischer Leuchtkraft wird alles geboten, was Herz und Verstand bewegt.

    Tickets gibt es im Vorverkauf online unter www.swdko-pforzheim.de und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. Schüler, Studierende, Freiwilligendienstleistende sowie Inhaber des Goldstadtpasses erhalten gegen Vorlage eines gültigen Ausweises eine Ermäßigung von 50 % auf alle Preise. Die Abendkasse im CCP öffnet um 17.45 Uhr.


Dienstag, 20. Mai 2025
  • Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald: Nordschwarzwald Digital. Smart. Schnell. Vernetzt – Die Zukunft der Wirtschaft

    ⌚ Dienstag, 20. Mai 2025
    Ort: TurmQuartier, Poststraße 3, 75172 Pforzheim, Deutschland

    Ein brandaktuelles Thema – denn klar ist: Die digitale Transformation verändert unsere Arbeitswelt, Geschäftsmodelle und Wettbewerbsfähigkeit und stellt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen.

    Die Veranstaltung richtet sich an alle regionalen Unternehmen, die sich mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung aktiv auseinandersetzen möchten und findet am Dienstag, den 20. Mai 2025 im TurmQuartier der Sparkasse Pforzheim Calw, Poststraße 3, 75172 Pforzheim statt.

    Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Impulsen von ExpertInnen, die Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen der digitalen Transformation geben. In interaktiven Workshops werden Zukunftsszenarien entwickelt, digitale Strategien gestaltet und Beispiele erarbeitet, wie Unternehmensdaten effektiv genutzt werden können.

    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
    Anmeldung direkt unter info@nordschwarzwald.de oder dem Kurzlink https://shorturl.at/sJgBu
    Ansprechpartnerin für Fragen bei der WFG ist Tiffany Braddy: tiffany.braddy(at)nordschwarzwald.de


  • Jugendverkehrsschule: Einblick für Kinder in die Arbeit der Pforzheimer Polizei

    ⌚ Dienstag, 20. Mai 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
    Ort: Jugendverkehrsschule Pforzheim, 75172 Pforzheim, Deutschland

    Am Dienstag, 20. Mai, bekommen Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren einen Einblick in die Arbeit der Pforzheimer Polizei. Dabei können sie Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte bei deren Erzählungen lauschen und deren Ausrüstung begutachten. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Jugendverkehrsschule Pforzheim, wo mit Fahrrädern und Rollern das Gelände erkundet werden darf. Hierfür ist das Mitbringen eines eigenen Fahrradhelms erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro pro Person und wird speziell für Kinder ab 6 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) empfohlen.


Mittwoch, 21. Mai 2025
  • Pflegestützpunkt: Vortrag zum Thema "Leistungen der Pflegeversicherung

    ⌚ Mittwoch, 21. Mai 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr
    Ort: Pflegestützpunkt, Östliche Karl-Friedrich-Str. 9, 75175 Pforzheim, Deutschland

    Am Mittwoch, 21. Mai, um 15 Uhr stellt der Pflegestützpunkt Pforzheim die Leistungen der Pflegeversicherung vor. Der Alltag fällt immer schwerer, durch eine Erkrankung oder einen Unfall entsteht plötzlich eine Hilfsbedürftigkeit. In solchen Situationen kommen viele Fragen auf: Wo erhalte ich Hilfe? Welche Pflegeleistungen gibt es? Wann habe ich einen Anspruch darauf? Wie können diese beantragt werden? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des Vortrags thematisiert und beantwortet.

    Der Vortrag findet im Rahmen der Aktionswochen „Aktiv älter werden in Pforzheim“ im Pflegestützpunkt, Östliche Karl-Friedrich-Straße 9, statt.

    Um Anmeldung unter (07231) 39 38 00 oder per Mail an pflegestuetzpunkt@pforzheim.de wird gebeten.


Freitag, 23. Mai 2025
  • Berufemeile Pforzheim-Enzkreis

    ⌚ Freitag, 23. Mai 2025 bis Samstag, 24. Mai 2025
    Ort: Marktplatz, Marktpl., 75 Pforzheim, Deutschland

    Nach dem erfolgreichen Auftakt 2023 findet die Berufemeile Pforzheim-Enzkreis in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Am Freitag, 23. Mai, und Samstag, 24. Mai 2025, verwandelt sich die Innenstadt rund um das Rathaus wieder in ein offenes Berufefest mit praxisnahen Einblicken, Mitmachstationen und einem vielseitigen Rahmenprogramm. Im Mittelpunkt stehen rund 25 Stationen, an denen über 50 Ausbildungsberufe aus Bereichen wie Handwerk, Technik, Verwaltung, Pflege oder Gastronomie vorgestellt werden. Die Besonderheit: An jeder Station können Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden – etwa beim Verdrahten elektrischer Schaltungen, dem Bedienen technischer Geräte oder beim Ausprobieren klassischer Handwerkstechniken.

    Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen, Familien sowie alle, die sich über berufliche Möglichkeiten informieren möchten. Mehrsprachige Ansprechpersonen und Informationsmaterialien in über zehn Sprachen sorgen für Verständlichkeit und Zugänglichkeit.


  • Spaziergang zum Thema "Faire Schokolade"

    ⌚ Freitag, 23. Mai 2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr
    Ort: Stadtbibliothek Pforzheim, Deimlingstraße 12, 75175 Pforzheim, Deutschland

    „Auf den Spuren fairer Schokolade“ – unter diesem Motto lädt die Fairtrade-Stadt Pforzheim am Freitag, 23. Mai um 16 Uhr, zu einem interaktiven Spaziergang ein. Die zweistündige Tour durch Pforzheim vermittelt spannende und überraschende Einblicke in die Welt der beliebten Süßware. An fünf Stationen erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über Kakao und diskutieren Themen globaler Gerechtigkeit. Den Abschluss bildet eine Verkostung verschiedener Schokoladensorten im Weltladen Pforzheim.

    Die kostenfreie Tour startet vor der Stadtbibliothek Pforzheim und ist auf 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 21. Mai, per E-Mail an afu@pforzheim.de erforderlich.


  • Pforzheim Galerie: "Plattenklatsch" mit dem Thema "Melodien der Musen" - Frauen in der Musikgeschichte

    ⌚ Freitag, 23. Mai 2025 von 20:00 bis 22:00 Uhr
    Ort: Pforzheim Galerie, Bleichstraße 81, 75173 Pforzheim, Deutschland

    Zwischen Musik und Kunst findet der „Plattenklatsch“ am Freitag, 23. Mai, um 20 Uhr in der Ausstellung „< 10 % - Künstlerinnen aus der Städtischen Sammlung Pforzheim“ der Pforzheim Galerie statt. Bei diesem wandernden Event können Besucherinnen und Besucher Schallplatten selbst mitbringen, oder aus einer großen Auswahl vor Ort wählen. Gemeinsam wird dann in die Musik hineingehört. Moderieren wird Bart Dewijze.

    Bei diesem „Plattenklatsch“ stehen weibliche Interpretinnen, Musikschaffende und Komponistinnen mit ihren vielfältigen Musikstilen und inspirierenden Geschichten im Mittelpunkt. Die Veranstaltung ist eine Hommage an die kreative Kraft der Frauen in der Kunst, mit besonderem Schwerpunkt auf ihren Beiträgen zur Musik. Der Abend feiert sowohl die musikalische Vielfalt als auch die Rolle von Frauen in der Kunstszene.


Samstag, 24. Mai 2025
  • Berufemeile Pforzheim-Enzkreis

    ⌚ Freitag, 23. Mai 2025 bis Samstag, 24. Mai 2025
    Ort: Marktplatz, Marktpl., 75 Pforzheim, Deutschland

    Nach dem erfolgreichen Auftakt 2023 findet die Berufemeile Pforzheim-Enzkreis in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Am Freitag, 23. Mai, und Samstag, 24. Mai 2025, verwandelt sich die Innenstadt rund um das Rathaus wieder in ein offenes Berufefest mit praxisnahen Einblicken, Mitmachstationen und einem vielseitigen Rahmenprogramm. Im Mittelpunkt stehen rund 25 Stationen, an denen über 50 Ausbildungsberufe aus Bereichen wie Handwerk, Technik, Verwaltung, Pflege oder Gastronomie vorgestellt werden. Die Besonderheit: An jeder Station können Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden – etwa beim Verdrahten elektrischer Schaltungen, dem Bedienen technischer Geräte oder beim Ausprobieren klassischer Handwerkstechniken.

    Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen, Familien sowie alle, die sich über berufliche Möglichkeiten informieren möchten. Mehrsprachige Ansprechpersonen und Informationsmaterialien in über zehn Sprachen sorgen für Verständlichkeit und Zugänglichkeit.


  • Stadtführung "Design-Tour"

    ⌚ Samstag, 24. Mai 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr
    Ort: Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Jahnstraße 42, 75172 Pforzheim, Deutschland

    Am Samstag, 24. Mai, findet die Design-Tour zum ersten Mal in diesem Jahr statt. Auf dem Rundgang lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Sehenswürdigkeiten der Goldstadt näher kennen, während der Rundgang zu Macherinnen und Machern aus der Kreativbranche führt. Diese Touren bieten nicht nur die Chance, faszinierende Techniken und Designs zu entdecken, sondern auch die Persönlichkeiten hinter den Werken kennenzulernen. Die Design–Tour kostet 15 Euro pro Person. Treffpunkt ist am Reuchlinhaus um 10 Uhr.

    Eine frühzeitige Anmeldung ist unter www.stadt-land-enz.de/fuehrungen oder per Mail unter gruppen@ws-pforzheim.de ist erforderlich.


  • 14. Pforzheimer Tag der Vereine in der Schlössle-Galerie

    ⌚ Samstag, 24. Mai 2025 von 11:00 bis 18:00 Uhr
    Ort: Schlössle-Galerie, Westliche Karl-Friedrich-Straße 80, 75172 Pforzheim, Deutschland

    Am Samstag, den 24. Mai 2025, steht die Schlössle-Galerie ganz im Zeichen des Ehrenamts. Von 11 bis 18 Uhr laden Pforzheimer Vereine zum 14. „Tag der Vereine“ ein. Auf allen drei Ebenen des Shoppingcenters kannst Du entdecken, was das Vereinsleben in Pforzheim so besonders macht. Ob kreativ, sportlich, sozial oder technisch – hier findest Du ganz sicher neue Impulse für Deine Freizeit.


Sonntag, 25. Mai 2025
  • Pforzheim Galerie: Vortrag "Vorurteil und Identitätssuche" mit Regina M. Fischer

    ⌚ Sonntag, 25. Mai 2025 von 19:00 bis 21:00 Uhr
    Ort: Pforzheim Galerie, Bleichstraße 81, 75173 Pforzheim, Deutschland

    Warum sind Frauen in der bildenden Kunst bis heute so stark unterrepräsentiert? Dieser Frage geht die Kunsthistorikerin Regina M. Fischer in ihrem Vortrag „Vorurteil und Identitätssuche“ am Sonntag, 25. Mai, um 19 Uhr in der Pforzheim Galerie nach. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

    Ausgangspunkt ihrer Betrachtung sind die Werke der aktuellen Ausstellung „Unter 10 Prozent – Künstlerinnen aus der Städtischen Sammlung“ in der Pforzheim Galerie. Anhand ausgewählter Künstlerinnen zeigt Fischer auf, wie gesellschaftliche Rahmenbedingungen, öffentliche Wahrnehmung und fehlende Ausbildungsmöglichkeiten die künstlerische Laufbahn von Frauen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein erschwerten.

    Nur Töchter aus wohlhabenden bürgerlichen Familien wie Mely Joseph, Vera Joho oder Lore Rothe konnten sich privaten Kunstunterricht leisten. Erst nach dem Ersten Weltkrieg wurde Frauen der Zugang zu den staatlichen Kunstakademien ermöglicht. Familiäre Verpflichtungen behinderten oder verhinderten zudem oft die kontinuierliche künstlerische Arbeit – ein Schicksal, das unter anderem Lilo Brill teilte. Nur wenigen Künstlerinnen, wie der Fotografin Erika Loos, gelang es, größere öffentliche Anerkennung zu erlangen.

    Auch die aktuelle Situation von Frauen im Kunstbetrieb wird Fischer thematisieren, unter anderem auf Grundlage aktueller Zahlen des Deutschen Kulturrats sowie Erfahrungen von Künstlerinnen, die an der Ausstellung beteiligt sind.