Gemischte Bilanz von Polizei und Feuerwehr zur Neujahrsnacht

Polizei meldet ruhige Neujahrsnacht, Feuerwehr spricht von "unruhigem Jahreswechsel" im Stadtgebiet.

(Lesezeit: 3 Minuten)

Im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Pforzheim verlief der Jahreswechsel nach Angaben der Pressestelle „relativ ruhig“. In der Leitstelle des Präsidiums gingen im Zeitraum von 18 bis 6 Uhr insgesamt etwa 300 Notrufe ein. Außer den für Neujahrsnacht „üblichen“ Verstößen gegen Waffen- und Sprengstoffbestimmungen (Führen von Schreckschusswaffen, nicht zugelassenes Feuerwerk), gab es zahlreiche Einsätze wegen Ruhestörungen, Mülltonnenbränden und anderen Sachbeschädigungen. Auch wurden mehrere Auseinandersetzungen zwischen feiernden Personen gemeldet, die aber alle ohne schwere Folgen blieben.

Durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerk und durch vermutliche Brandstiftung kam es bei der Feuerwehr Pforzheim bei 35 Einsätzen zwischen 18 und 6 Uhr zu 24 Kleinbränden, überwiegend handelte es sich um brennende Müllbehälter oder in Brand geratenen Müll, der im Freien oder auf Balkonen abgestellt war.

Gegen 1:45 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ein Kellerbrand im Stadtteil Haidach gemeldet. Dabei wurde eine Person gemeldet, die sich noch im Keller befände. Die ersten Einheiten erreichten nach wenigen Minuten die Einsatzstelle und leiteten die Personensuche ein. Glücklicherweise hatte sich die vermisste Person selbstständig noch vor dem Eintreffen der
Feuerwehr ins Freie begeben können.

Der Brand konnte schnell gelöscht werden, die Rauchausbreitung in den Treppenraum wurde verhindert. Ein größerer Gebäudeschaden entstand nicht. In Folge des Brandes musste das Gebäude allerdings stromlos geschaltet werden. Einige Hausbewohner haben den Feuerwehreinsatz vom Balkon aus beobachtet und dabei Brandrauch eingeatmet. Zwei Personen mussten daher vom Rettungsdienst mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vorsorglich in ein Krankenhaus transportiert werden.

Feuerwehrfahrzeug beschossen

Bei einem Brandmeldeeinsatz im Bereich des Leopoldplatzes wurde ein Löschfahrzeug mit Feuerwerkskörpern beschossen und mit einem Stein beworfen und beschädigt. Die Einsatzkräfte kamen mit einem Schrecken davon, am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von einigen Tausend Euro.

Amtsleiter Sebastian Fischer äußert sich dazu mit folgenden Worten: „Die Angriffe auf unsere Einsatzkräfte und die Beschädigung von Einsatzfahrzeugen sind völlig inakzeptabel. Ich verurteile dieses Verhalten auf das Schärfste. Wir werden diese Vorfälle in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung konsequent zur Anzeige bringen. Wer uns angreift, nimmt in Kauf, dass wir später oder gar nicht helfen können.“

Auf der Hauptfeuerwache waren in der Silvesternacht zusätzliche Kräfte im Dienst. Zusätzlich zu den beiden Löschzügen auf der Hauptfeuerwache wurden die Abteilungen Brötzingen-Weststadt, Haidach, Dillweißenstein, Huchenfeld und Eutingen der freiwilligen Feuerwehr Pforzheim alarmiert.

Über Besim Karadeniz 4730 Artikel
Besim Karadeniz (bka), Jahrgang 1975, ist Autor und Erfinder von PF-BITS seit 2016. Er ist beruflich selbstständiger Web-Berater und -Entwickler. Neben PF-BITS betreut er mehrere weitere Online-Projekte und kann auf einen inzwischen über 25-jährigen Online-Erfahrungsschatz zurückblicken. Neben der technischen Betreuung von PF-BITS schreibt er regelmäßig Artikel und Kolumnen.