Paket- und Briefverteilzentren werden am Mittwoch bestreikt

Logo der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di

Unter anderem das für Pforzheim zuständige Paketzentrum Bruchsal und das Briefverteilzentrum Pforzheim werden bestreikt.

(Lesezeit: 2 Minuten)

Nach Angaben der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi werden ab dem heutigen Abend und während dem morgigen Tag in Baden-Württemberg eine Reihe von DHL-Paketzentren und Briefzentren der Deutschen Post bestreikt, darunter auch das Paketzentrum in Bruchsal und das Briefverteilzentrum Pforzheim. Es ist daher zu rechnen, dass es am morgigen Mittwoch zu Störungen beim Brief- und Paketversand kommen wird.

In der dritten Verhandlungsrunde am 12. und 13. Februar konnte keine Einigung bei der Deutschen Post AG erzielt werden. Das vom Arbeitgeber vorgelegte Angebot sei weit unterhalb der ver.di Forderung und würde bei einer Annahme deutliche Reallohn-Einbußen für die Beschäftigten bringen. Deshalb habe die ver.di-Konzerntarifkommission das Angebot abgelehnt und die Arbeitgeber aufgefordert, ein einigungsfähiges Angebot für die vierte Verhandlungsrunde vorzulegen.

Die Arbeitgeber hatten zuletzt am 14. Februar 2025 ein Angebot mit einer Laufzeit des Tarifvertrags von 27 Monaten bis zum 31. März 2027 vorgelegt, das unter anderem Entgeltsteigerungen ab 1. Juli 2025 von 1,8 Prozent und ab 1. Oktober 2026 von weiteren 2,0 Prozent vorsieht; zudem soll die Urlaubsregelung lediglich so angepasst werden, dass nur einige Beschäftigte einen Urlaubstag mehr erhalten.

ver.di fordert für die rund 170.000 Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und dual Studierenden bei der Deutschen Post AG eine Tarifsteigerung von linear sieben Prozent bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten. Für die Tarifbeschäftigten und Auszubildenden werden drei Tage Urlaub mehr sowie ein zusätzlicher Urlaubstag für ver.di-Mitglieder gefordert.

Die vierte Tarifverhandlungsrunde ist für den 3. und 4. März 2025 angesetzt.

Über Besim Karadeniz 4817 Artikel
Besim Karadeniz (bka), Jahrgang 1975, ist Autor und Erfinder von PF-BITS seit 2016. Er ist beruflich selbstständiger Web-Berater und -Entwickler. Neben PF-BITS betreut er mehrere weitere Online-Projekte und kann auf einen inzwischen über 25-jährigen Online-Erfahrungsschatz zurückblicken. Neben der technischen Betreuung von PF-BITS schreibt er regelmäßig Artikel und Kolumnen.