
Pflegeroboter soll zukünftig fünf Kunstrasenplätze in der Stadt pflegen.
(Lesezeit: 2 Minuten)Pforzheims Kunstrasenplätze werden künftig von Kunstrasenpflegeroboter „BUKY ONE“ gepflegt. Insgesamt pflegt der BUKY ONE fünf Kunstrasenplätze in Pforzheim. Pforzheim ist damit deutschlandweit neben Städten wie Ulm oder Frankfurt die fünfte Stadt, die mit dem BUKY ONE arbeitet. Durch die Pflege des autonomen Roboters der Firma Sandmaster werden die Kunstrasenplätze künftig widerstandsfähiger, gleichmäßiger und länger bespielbar. Für einen Pflegedurchgang benötigt er rund dreieinhalb Stunden.
Nachdem der Roboter per App eine kurze Vermessung der Plätze vorgenommen hat, werden die Bahnen festgelegt und Unebenheiten ausgeglichen. Der Start erfolgt per Bordcomputer oder per App. Mit der Bürsten- und Federzinkentechnik wird das Verfüllmaterial gelockert, der Quarzsand gleichmäßig verteilt und die Grasfasern wieder aufgestellt, dass Verschleißerscheinungen künftig merklich abnehmen sollen. Außerdem erkennt der Roboter dank einer intelligenten Sensorik Hindernisse und bremst selbstständig ab. Er sammelt außerdem mit Hilfe eines Magneten Kleinteile aus Metall ein, die eine mögliche Verletzungsgefahr darstellen oder den Kunstrasenbelag zerstören. Nach jedem Einsatztag wird der Akkubetriebene Roboter auf dem Betriebshof der Technischen Dienste wieder aufgeladen.
„Der Roboter entlastet, schont Ressourcen und verschafft den Vereinen mehr verlässliche Spielzeit“, Philipp Linde, Abteilungsleiter Digitale Verwaltung. Weniger manuelle Eingriffe in die Kunstrasenpflege bedeuten gleichzeitig einen geringeren Wasser- und Energieverbrauch und mehr Zeit für den schönen Teil des Fußballsports. „Mit dem „BUKY ONE“ investieren wir in langlebige Spielfelder und entlasten zugleich unsere Technischen Dienste“, so Linde. „Damit stärken wir den Sport in Pforzheim und setzen ein Zeichen für nachhaltige Innovation.“