Wild erhält die Ehrenbürgerrechte für seine langjährigen Verdienste um die Stadt.
(Lesezeit: 2 Minuten)Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
In Würdigung seiner Verdienste um die Stadt Pforzheim wurde Herrn Werner Wild am heutigen Freitag das Ehrenbürgerrecht der Stadt Pforzheim von Oberbürgermeister Peter Boch im Reuchlinhaus verliehen. In seiner Rede hob der Rathauschef den kulturellen Beitrag von Werner Wild für die Stadt hervor: „Für Sie, Herr Wild, war und ist die Förderung der Kultur weit mehr als eine Herzensangelegenheit, es ist ihr Beitrag zum Allgemeinwohl. Denn eine Stadt ohne Kultur, und sei sie auch noch so reich, wäre am Ende doch arm.“ Werner Wild habe die Kulturlandschaft Pforzheims maßgeblich mitgeprägt und ohne ihn wäre sie nicht das, was sie heute ist.
Werner Wild, ehemaliger Geschäftsführer und Inhaber der Fa. Otto Wild KG, ist ein großzügiger Unterstützer von kulturellen Projekten und engagiert sich seit Jahrzehnten zum Wohle der Stadt Pforzheim. „Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts ist für mich eine Bestätigung meiner Lebensarbeit“, so Herr Wild.
Die 1999 gegründete Werner Wild Stiftung fördert kulturelle Aktivitäten in Pforzheim, im Enzkreis und in Lichtenau, wo sich ein Zweigwerk der Otto Wild KG befand. Dank der Stiftung und des persönlichen Engagements des Kunstmäzens konnten zahlreiche Erwerbungen ermöglicht werden. Darunter sind beispielsweise der Ankauf des wertvollen Papageienanhängers aus der Renaissance für das Schmuckmuseum und die Realisierung des Stadtwappens an der Westfassade des Neuen Rathauses zu nennen.