Ein geschätzter Sachschaden von 120.000 Euro und zwei vorläufig nicht bewohnbare Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus hinterließ ein Brand am Sonntagnachmittag.
(Lesezeit: 2 Minuten)Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Um 15:24 Uhr wurde die Feuerwehr Pforzheim zu einem Wohnungsbrand in der Bohrainstraße alarmiert. Aufgrund zahlreicher Notrufe wurde die Alarmstufe noch auf der Anfahrt erhöht und weitere Kräfte nachalarmiert.
Vor Ort zeigte sich ein Brand des Obergeschosses. Da sich noch mehrere Personen – eine Frau und ihre vier Kinder – im Haus befanden und um Hilfe riefen, leitete die Feuerwehr umgehend die Menschenrettung mit mehreren Trupps unter Atemschutz ein. Nach mehreren Minuten konnte hier Entwarnung gegeben werden, da alle Bewohner das Haus selbstständig und unverletzt verlassen konnten.
Bei der Brandbekämpfung konnte ein Übergreifen auf das Nachbarhaus verhindert werden, allerdings entstand am betroffenen Haus ein größerer Sachschaden und zwei Wohnungen können vorläufig nicht mehr bewohnt werden. Die Bewohner werden nach Aussage der Feuerwehr von Freunden und Verwandten aufgenommen, zudem wurde ein Kontakt mit der Kleiderkammer des DRK aufgenommen.
Die aufwendigen Nachlöscharbeiten dauerten bis 18 Uhr. Eingesetzt waren neben der Berufsfeuerwehr auch die Abteilungen Brötzingen-Weststadt, Haidach, Dillweißenstein und Eutingen von der freiwilligen Feuerwehr mit insgesamt 15 Fahrzeugen und 61 Kräften. Der Grundschutz für das Stadtgebiet wurde von der freiwilligen Feuerwehr und dienstfreien Beamten der Berufsfeuerwehr sichergestellt. Die Brandursache wird von der Polizei ermittelt, vermutlich handelt es sich um einen technischen Defekt im Bereich eines Ofens.
Quelle(n): pm