Mit dem Preis sollen zivilcouragierte Menschen ausgezeichnet werden. Vorschläge können eingesendet werden.
(Lesezeit: 2 Minuten)Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Zusammen mit dem Präventionsverein „Sicheres Pforzheim – Sicherer Enzkreis“ wiederbelebt das Pforzheimer Polizeipräsidium den „Zivilcouragepreis“ für die Jahre 2022/23. Erstmals ausgeschrieben wurde der Zivilcouragepreis Pforzheim-Enzkreis im Jahr 2009 im Hintergrund des Todes von Dominik Brunner in München und einem ähnlich gelagerten Vorfalles in Pforzheim. Brunner hatte 2009 Schulkinder auf einem Bahnsteig vor Angreifern beschützen wollen, wurde dabei selbst schwer verletzt und verstarb wenig später in einem Krankenhaus.
Mit dem Zivilcouragepreis sollen Menschen mit Wohnort Pforzheim oder Enzkreis für „zivilcouragiertes Handeln“ ausgezeichnet werden, so das Polizeipräsidium in einer Mitteilung. Den so ausgezeichneten Personen winken Einkaufsgutscheine für den Pforzheimer Einzelhandel.
Personen können vorgeschlagen werden
Im Rahmen der Ausschreibung können engagierte Bürgerinnen und Bürger unter der E-Mail-Adresse info@zivilcouragepreis.de gemeldet werden, die sich in Pforzheim oder dem Enzkreis bis zum 31. Dezember 2023 zivilcouragiert verhalten und/oder einen wesentlichen Beitrag zu Ermittlungen der Polizei geleistet haben. Der Wohnsitz der/s „Heldin/Helden“ muss in der Stadt Pforzheim oder dem Enzkreis liegen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.zivilcouragepreis.de