Keine Chance für Bisons gegen Baden Rhinos

Bisons Pforzheim

Deutlicher 0:7-Endstand im Heimspiel gegen den Tabellenersten.

(Lesezeit: 2 Minuten)

Ein spannendes Eishockeyspiel sahen die Bisons-Fans am Freitagabend im Pforzheimer Eissportzentrum gegen die Baden Rhinos des ESC Hügelsheim.

Bis zur 19. Minute im ersten Drittel war das Spiel gegen den Tabellenersten der Meisterrunde ein ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe beider Mannschaften. Neunzig Sekunden vor der ersten Drittelpause konnte Veniamin Trandafilov aus den Reihen der Rhinos den starken Jonas Vogt im Bison-Tor bezwingen. Als sich die beiden Teams und die Zuschauer schon mit der 0:1-Führung abfinden wollten, war es Martin Vachal, der 20 Sekunden vor der Pausensirene seine Rhinos mit 0:2 in Führung bringen konnte – ein herber Schlag für die Bisons und ihre Fans.

Im zweiten Drittel versuchten die Bisons verzweifelt, den Anschlusstreffer zu erzielen. Aber das Tor der Rhinos schien wie vernagelt und auch beste Chancen ließen die Bisons ungenutzt. Ganz im Gegenteil bei den Rhinos: So erhöhte Maxim Engel in der 32. Minute auf 0:3 für die Gäste und als in der 38. Minute Deniz Friedberger sein Team mit 0:4 in Führung schoss, war die Vorentscheidung weitgehend gefallen.

Im letzten Drittel mussten die Bisons dem hohen Tempo in den ersten beiden Dritteln Tribut zollen und bauten konditionell von Minute zu Minute mehr ab. Die Rhinos bauten dann in der 46. Minute durch Deniz Friedberger und in der 53 Minute durch Sandro Müller ihre Führung weiter aus. Den 0:7-Endstand erzielte Iyry Kortelainen in Minute 58 in Unterzahl, da Martin Vachal eine Zwei-Minuten.Zeitstrafe wegen Haltens absitzen musste.

So müssen die Bisons weiter auf ihren ersten Sieg in der Eishockey Baden-Württemberg-Liga warten. Das nächste Heimspiel bestreiten die Bisons am 12. Januar 2024. Gegner werden dann die Mad Dogs aus Mannheim sein.

Über Besim Karadeniz 4730 Artikel
Besim Karadeniz (bka), Jahrgang 1975, ist Autor und Erfinder von PF-BITS seit 2016. Er ist beruflich selbstständiger Web-Berater und -Entwickler. Neben PF-BITS betreut er mehrere weitere Online-Projekte und kann auf einen inzwischen über 25-jährigen Online-Erfahrungsschatz zurückblicken. Neben der technischen Betreuung von PF-BITS schreibt er regelmäßig Artikel und Kolumnen.