Der Freundeskreis rund um das Fotocamp Pforzheim liefert atemberaubende Bilder.
(Lesezeit: 2 Minuten)Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Die Langzeitbelichtung gehört auch in der modernen Fotografie zur Königsklasse und für viele Fotografen ist diese herausfordernde Disziplin echte Malerei. Der Vergleich ist auch gar nicht so falsch, denn auch bei der Malerei sieht der Künstler sein Werk von Anfang an nur in seinem Kopf. Erst wenn es fertig „entwickelt“ ist, ist es das Bild.
Der Freundeskreis rund um das Fotocamp Pforzheim traf sich unlängst am Seehaus Pforzheim zu dunkler Vorabendstunde, um sich am so genannten „Lightpainting“ (oder auch „Stahlwolle-Fotografie) zu probieren. Vom Prinzip her handelt es sich dabei um handelsübliche feine Stahlwolle, die in einen Schneebesen gesteckt wird. An diesem Schneebesen ist wiederum ein Seil befestigt, so dass der Schneebesen geschwungen werden kann. Um dann mit Licht malen zu können, wird die Stahlwolle angezündet und erzeugt dann die Lichtstreifen und Funken, die mit einer Langzeitbelichtung aufgenommen werden können.
Ergebnis sind dann solche atemberaubenden Bilder, die uns freundlicherweise Jochen Stahl zur Verfügung gestellt hat.