Studierende der Hochschule Pforzheim entwickeln Helfer für Zuhause

Miniroboter "Vector" erkennt im Studienprojekt der Hochschule Pforzheim verunglückte Personen und kann im Notfall eine Alarmierung absetzen (Foto: Hochschule Pforzheim)

Studenten entwickeln einen intelligenten Miniroboter, der in Notfällen bewusstlose Personen erkennen kann und bei Bedarf eine Alarmierung absetzen.

(Lesezeit: 2 Minuten)

Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.

Die Robotik ist auf dem Vormarsch. Laut einer Prognose der International Federation of Robotics (IFR) werden 2020 allein in der Industrie weltweit rund drei Millionen Roboter zum Einsatz kommen. Aber nicht nur in der Industrie, auch für Privatpersonen gewinnen die technischen Helfer immer mehr an Bedeutung. Wie diese Hilfe konkret aussehen kann, darüber haben sich Studierende des Bachelor-Studiengangs Mechatronik der Hochschule Pforzheim erfolgreich Gedanken gemacht. Im Rahmen ihrer Projektarbeit „Konzeption und Implementierung eines intelligenten Notfallerkennungssystems mit Hilfe eines autonomen Mini-Roboters“ trainierten Anna Bauer und Tobias Mann den Roboter Vector darauf, einer bewusstlos am Boden liegenden Person zur Hilfe zu kommen. „Diese innovative Projektarbeit zeigt – wenn auch im Prototypenstadium – welche Möglichkeiten mobile Robotersysteme als Assistenten im Haushalt haben“, so Betreuer Professor Dr.-Ing. Mike Barth, Leiter des Master-Studiengangs Mechatronische Systementwicklung an der Fakultät für Technik.

Das technische Hilfskonzept: Zunächst identifiziert der Roboter eine am Boden liegende Person – entweder über Gesichtserkennung oder anhand eines Armbandes, das die Person trägt. Kann keine Bewegung erfasst werden, spricht Vector die Person an und wartet auf eine Antwort. Wartet er vergeblich, wird nach einer vorgegebenen Zeit ein Alarm aktiviert bzw. der multimediale Kontakt mit einer zuvor individuell festgelegten Person oder Institution hergestellt. „Um Vector zum Sturzhelfer weiterentwickeln zu können, haben die Studierenden sich intensiv mit den Themen Objekterkennung und Sprachdialogsystem sowie der WLAN- und Bluetooth-Verbindung des Roboters auseinandergesetzt“, so Mike Barth.

„Seit Beginn unseres Studiums fasziniert uns der Bereich Robotik besonders. Hier spielen alle Komponenten, die unseren Studiengang ausmachen, wie Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik, zusammen“, so Anna Bauer. Die 25-jährige Mechatronik-Studentin studiert aktuell im siebten Semester. „Unser erlerntes Wissen in ein interessantes Projekt einzubringen, das nicht nur unsere Fähigkeiten erweitert, sondern gleichzeitig auch einen Ansatz dafür bietet, den Alltag sicherer zu machen, hat uns große Freude bereitet“, so ihr 23-jähriger Kommilitone Tobias Mann.

Quelle(n): pm

Besim Karadeniz
Über Besim Karadeniz 4288 Artikel
Besim Karadeniz (bka), Jahrgang 1975, ist Autor und Erfinder von PF-BITS seit 2016. Er ist beruflich selbstständiger Web-Berater und -Entwickler. Neben PF-BITS betreut er mehrere weitere Online-Projekte und kann auf einen inzwischen über 25-jährigen Online-Erfahrungsschatz zurückblicken. Neben der technischen Betreuung von PF-BITS schreibt er regelmäßig Artikel und Kolumnen und ist zuständig für den Kontakt zu Partnern und Autoren.