Zwangsarbeiter erhalten Namen, Gesicht und Stimme

Osteuropäische Zwangsarbeiterinnen in Pforzheim (Bildnachweis: Abb. aus: Haller, Christian: Der „Ausländereinsatz“ in Pforzheim während des Zweiten Weltkrieges, Heidelberg 2004, S. 58; Foto: Nina Sinjakowa)

Gedenkveranstaltung im Stadtarchiv zu Ehren von Pforzheimer Zwangsarbeiterinnen und -arbeiter.

(Lesezeit: 2 Minuten)

Anlässlich der Befreiung des nationalsozialistischen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau vor 79 Jahren lädt die Stadt Pforzheim am Montag, 29. Januar 2024, um 19 Uhr, zu einer Gedenkveranstaltung ein. Zum Thema „ZwangsarbeiterInnen in Pforzheim erhalten Namen, Gesicht und Stimme – eine notwendige Erinnerung gegen die Leugnung von Nazi-Verbrechen“ werden Brigitte und Gerhard Brändle sowie Jürgen Schroth sprechen. Sie stellen die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen vor, die von den Nationalsozialisten ab 1941 zur Arbeit nach Pforzheim gezwungen wurden. Fast 1.000 Biografien geben den Betroffenen aus Polen und der früheren Sowjetunion Namen und Gesicht und damit einen Teil ihrer Würde wieder. Oberbürgermeister Peter Boch wird zudem ein Grußwort sprechen.

Brigitte und Gerhard Brändle, Mitglieder der Gewerkschaft und der Friedensgesellschaft, forschen seit über 40 Jahren zu NS-Verbrechen in Pforzheim. Jürgen Schroth, langjähriger DGB-Kreisvorsitzender, engagiert sich seit vielen Jahren für Entschädigungen der früheren Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die Sicherung ihrer Lebenszeugnisse und die Bewahrung der Erinnerung an die Zeit, als Gewerkschaften und Streiks verboten waren.

Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung im Stadtarchiv Pforzheim, Veranstaltungsraum, Kronprinzenstr. 24 a, 75177 Pforzheim (begrenzte Teilnehmerzahl, nicht barrierefrei), sowie als digitale Videokonferenz statt. Anmeldung erforderlich beim Stadtarchiv Pforzheim per E-Mail unter archiv@pforzheim.de oder telefonisch unter 07231 39-2899.

Quelle(n): pm

Besim Karadeniz
Über Besim Karadeniz 4528 Artikel
Besim Karadeniz (bka), Jahrgang 1975, ist Autor und Erfinder von PF-BITS seit 2016. Er ist beruflich selbstständiger Web-Berater und -Entwickler. Neben PF-BITS betreut er mehrere weitere Online-Projekte und kann auf einen inzwischen über 25-jährigen Online-Erfahrungsschatz zurückblicken. Neben der technischen Betreuung von PF-BITS schreibt er regelmäßig Artikel und Kolumnen und ist zuständig für den Kontakt zu Partnern und Autoren.