Leicht gestiegene Arbeitslosigkeit in Pforzheim im April 2025

Agentur für Arbeit (Symbolbild)

Konjunkturschwäche hat Arbeitsmarkt im Griff. Landesweit bleibt Arbeitslosigkeit bei 4,5 Prozent.

(Lesezeit: 2 Minuten)

Die Arbeitslosenquote ist von März auf April um 0,1 Prozentpunkte auf 7,4 Prozent gestiegen. Vor einem Jahr lag sie noch bei 6,9 Prozent. Insgesamt waren 5.190 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 2.116 (40,8 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 3.074 (59,2 Prozent) in der Grundsicherung.

Damit nimmt der Stadtkreis Pforzheim weiterhin drittletzten Platz unter allen 44 Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs ein. Noch größer ist die Arbeitslosenquote weiterhin in Mannheim mit dort 7,8 Prozent (minus 0,1 Prozentpunkte) und Baden-Baden mit 7,2 Prozent (minus 0,2 Prozentpunkte). Im Enzkreis ist die Arbeitslosigkeit zum Vormonat bei 3,6 Prozent gleichgeblieben. Landesweit ist die Arbeitslosenquote bei 4,5 Prozent (keine Veränderung).

Im April wurden 226 Stellenangebote gemeldet. Das waren 37 oder 19,6 Prozent mehr als im Vormonat und 47 oder 26,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Derzeit sind 840 offene Stellenangebote im Bestand, 212 oder 20,2 Prozent weniger als im April 2024.

Konjunkturschwäche prägt Arbeitsmarkt

„Trotz der anhaltenden konjunkturellen Schwäche zeigt sich unser regionaler Arbeitsmarkt weiter stabil. Im April mussten sich weniger Menschen arbeitslos melden und gleichzeitig haben uns die Betriebe, trotz Osterfeiertagen und Urlaubszeit, wieder mehr Stellenangebote gemeldet. Das ist ein wichtiges Signal,“ so die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, Martina Lehmann.

Mitte April waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 3.454 offene Stellen gemeldet, 114 oder 3,2 Prozent weniger als im März und 882 oder 20,3 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Quelle(n): pm

Über Besim Karadeniz 4848 Artikel
Besim Karadeniz (bka), Jahrgang 1975, ist Autor und Erfinder von PF-BITS seit 2016. Er ist beruflich selbstständiger Web-Berater und -Entwickler. Neben PF-BITS betreut er mehrere weitere Online-Projekte und kann auf einen inzwischen über 25-jährigen Online-Erfahrungsschatz zurückblicken. Neben der technischen Betreuung von PF-BITS schreibt er regelmäßig Artikel und Kolumnen.