In vielen geopolitischen Gesprächen wird argumentiert, dass Pforzheim inmitten einer Boom-Region liegt und sich überdurchschnittlich entwickelt. Lassen wir interessante Zahlen des Statistischen Landesamtes sprechen.
(Lesezeit: 5Minuten)
Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag. Dieser Beitrag ist aus Archivgründen an dieser Stelle online. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Nicht zuletzt die wirtschaftspolitische Idee der “Blauen Banane”, die wir im ersten Teil der Pforzheim-2040-Serie beleuchtet haben, deutet an, dass sich der Südwesten weiter zu einer regelrechten Boom-Region entwickelt. Auch anhand von statistischen Zahlen des Landes ist deutlich herauszulesen, dass sich der Südwesten enorm entwickelt hat.
In unserer kleinen Zahlenanalyse haben wir den Ballungsraum zwischen Karlsruhe und Stuttgart näher beleuchtet. Zu diesem Ballungsraum zählen wir den Stadt- und Landkreis Karlsruhe, den Stadtkreis Pforzheim, den Enzkreis, die Landkreise Ludwigsburg und Böblingen und den Stadtkreis Stuttgart.
Einwohnerzahlen im Ballungsraum Karlsruhe-Pforzheim-Stuttgart
Im gesamten Land Baden-Württemberg lebten 1975 genau 9.152.748 und im Jahre 2016 genau 10.951.893. Das entspricht einem Bevölkerungswachstum von 19,6 %. Das deckt sich im großen und ganzen mit dem Wachstum im Ballungsraum Karlsruhe-Pforzheim-Stuttgart.
Bemerkenswert ist, dass in allen Kreisen des Ballungsraumes KA-PF-S die Bevölkerung deutlich stärker gewachsen ist, mit Ausnahme des Stadtkreises Stuttgart.
Eine auffällige Besonderheit: Zwar wächst die Bevölkerung in allen Kreisen des Ballungsraumes, aber vor allem in den Landkreisen. Das bedeutet, dass sich der Bevölkerungszuwachs kräftig in die ländlichen Regionen verschiebt und zwar sehr deutlich:
Kreis
Jahr 1975
Jahr 2016
Wachstum
Stadt Karlsruhe
280.448
309.999
+ 10,5 %
Landkreis Karlsruhe
349.856
440.337
+ 25,9 %
Stadt Pforzheim
108.635
123.493
+13,7 %
Enzkreis
154.590
197.246
+27,6 %
Landkreis Ludwigsburg
423.805
537.902
+27 %
Landkreis Böblingen
288.385
385.888
+33,9 %
Stadt Stuttgart
600.421
628.032
+4,6 %
Gesamt
2.206.140
2.622.897
+18,9%
Zahl der Wohngebäude
In ganz Baden-Württemberg gab es 2004 2.243.204 und 2017 2.414.446 Wohngebäude. Das entspricht einem landesweiten Wachstum von 7,6 %. Im Ballungsraum Karlsruhe-Pforzheim-Stuttgart ist der Bau von Wohngebäuden ebenfalls überdurchschnittlich stark gewachsen, auch hier in den Landkreisen deutlich stärker, als in den Stadtkreisen.
Kreis
Jahr 2004
Jahr 2017
Wachstum
Stadt Karlsruhe
38.645
41.174
+6,5 %
Landkreis Karlsruhe
103.292
113.727
+10,1 %
Stadt Pforzheim
17.104
18.275
+6.8 %
Enzkreis
50.471
54.863
+8.7 %
Landkreis Ludwigsburg
102.633
111.353
+8,5 %
Landkreis Böblingen
74.437
81.418
+9,4 %
Stadt Stuttgart
71.549
74.844
+4,6 %
Gesamt
458.131
495.654
+8,2 %
Flächenverbrauch
Die Zahlen über den Flächenverbrauch von Siedlungen (Wohnbaufläche, Industrieflächen, Erholungsflächen, Friedhöfe) und des Verkehrs bestätigen diese Tendenzen weitgehend. Für das gesamte Land Baden-Württemberg gelten folgende Zahlen:
Land Baden-Württemberg
Siedlungen
274.222 ha
326.549 ha
+19,1 %
Verkehr
187.150 ha
197.712 ha
+5,6 %
Aufgeschlüsselt auf den Ballungsraum KA-PF-S sind auch hier Anstiege im Flächenverbrauch vor allem in den Landkreisen zu sehen.
Kreis
Jahr 1996
Jahr 2016
Änderung
Stadt Karlsruhe
Gesamtfläche
17.347 ha
17.342 ha
Siedlungen
5.557 ha
5.919 ha
+6,5 %
Verkehr
2.219 ha
2.178 ha
-1,8 %
Landkreis Karlsruhe
Gesamtfläche
108.490 ha
108.528 ha
Siedlungen
11.723 ha
13.581 ha
+15,8 %
Verkehr
6.052 ha
6.662 ha
+10,1 %
Stadt Pforzheim
Gesamtfläche
9.784 ha
9.807 ha
Siedlungen
1.824 ha
2.186 ha
+19,8 %
Verkehr
815 ha
874 ha
+7,2 %
Enzkreis
Gesamtfläche
57.388 ha
57.360 ha
Siedlungen
4.783 ha
5.902 ha
+23,4 %
Verkehr
3.191 ha
3.475 ha
+8,9 %
Landkreis Ludwigsburg
Gesamtfläche
68.735 ha
68.677 ha
Siedlungen
9.284 ha
10.927 ha
+17,7 %
Verkehr
5.613 ha
5.950 ha
+6 %
Landkreis Böblingen
Gesamtfläche
61.783 ha
61.777 ha
Siedlungen
7.811 ha
9.306 ha
+19,1 %
Verkehr
4.676 ha
4.864 ha
+4 %
Stadt Stuttgart
Gesamtfläche
20.734 ha
20.733 ha
Siedlungen
7.226 ha
7.648 ha
+5,8 %
Verkehr
2.978 ha
3.056 ha
+2,6 %
Gesamt
Siedlungen
48.208 ha
55.469 ha
+15 %
Verkehr
25.544 ha
27.059 ha
+5,9 %
Die Sicht nach Wert der produzierten Waren und Dienstleistungen
Einen interessanten Blick auf die Wirtschaftsleistung der KA-PF-S bieten die Zahlen des Bruttoinlandsprodukts in den Regionen. Der Bruttoinlandsprodukt ist der Wert aller Waren und Dienstleistungen, die in einem Jahr innerhalb der Region einer Volkswirtschaft produziert werden. Zwischen den Jahren 1991 und 2015 gibt es hier sehr kräftiges Wachstum zu bestaunen:
Kreis
Jahr 1991
Jahr 2015
Wachstum
Stadt Karlsruhe
9,964 Mrd. €
16,884 Mrd. €
+69,5%
Landkreis Karlsruhe
7,294 Mrd. €
15,037 Mrd. €
+106,2%
Stadt Pforzheim
3,27 Mrd. €
4,943 Mrd. €
+51,2%
Enzkreis
3,048 Mrd. €
5,524 Mrd. €
+81,2%
Kreis Ludwigsburg
11,259 Mrd. €
20,533 Mrd. €
+82,4%
Kreis Böblingen
11,963 Mrd. €
24,676 Mrd. €
+106,3%
Stadt Stuttgart
30,343 Mrd. €
51,143 Mrd. €
+68,6%
Gesamt
77,141 Mrd. €
138,74 Mrd. €
+79,9%
Nach dieser Statistik ist der BIP des Ballungsraumes Karlsruhe-Pforzheim-Stuttgart innerhalb von 24 Jahren um fast 80 % gestiegen. Dieser Umstand ist zu einem großen Teil der Automobilindustrie im Stuttgarter Raum zu verdanken. Dazu gehört aber auch eine Vielzahl von Zulieferern, die vor allem rund um die zentralen Standorte der Herstellungsorte liegen.
Alle PF-BITS-Artikel zum Thema Pforzheim 2040.
Besim Karadeniz (bka), Jahrgang 1975, ist Autor und Erfinder von PF-BITS seit 2016. Er ist beruflich selbstständiger Web-Berater und -Entwickler. Neben PF-BITS betreut er mehrere weitere Online-Projekte und kann auf einen inzwischen über 25-jährigen Online-Erfahrungsschatz zurückblicken. Neben der technischen Betreuung von PF-BITS schreibt er regelmäßig Artikel und Kolumnen und ist zuständig für den Kontakt zu Partnern und Autoren.