Zusätzlich mehrere tausend Blumen säumen Straßen in der Innenstadt und in Brötzingen für farbliche Akzente.
(Lesezeit: 2 Minuten)Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Ein Aspekt des Fünf-Punkte-Plans zur Unterstützung des lokalen Handels bei einer Wiedereröffnung nach der Pandemie blüht buchstäblich auf. In der Innenstadt und der Fußgängerzone Brötzingen lässt die Stadtverwaltung mit „floralen Akzenten den Frühling erahnen“. Mit zusätzlichen Pflanzkübeln und Beeten wird der öffentliche Raum mit 5.000 Hornveilchen, dazu zahlreiche Zwiebelblumen wie Narzissen geschmückt – dabei nicht nur die Einkaufsstraßen, sondern auch wichtige Straßenachsen, beispielsweise am Innenstadtring.
„Wenn die Pandemie eine Öffnung unserer Geschäfte und Gaststätten wieder zulässt, wollen wir, dass sich unsere Stadt einladend und bunt präsentiert. Einkauf und Einkehr vor Ort sollen unseren Bürgern und Gästen ein Erlebnis bieten“, sagt Oberbürgermeister Peter Boch. Das täte den Menschen ebenso gut wie den Gewerbetreibenden in der Stadt.
Die Pflanzaktion ist Teil eines Fünf-Punkte-Plans, mit dem der Oberbürgermeister und die Stadt Pforzheim beste Rahmenbedingungen für die Wiedereröffnung schaffen wollen. Dazu habe man überzählige Bestände an Frühlingspflanzen bei verschiedenen Pforzheimer Gärtnerei-Betrieben aufgekauft, die wegen des Lockdowns nicht verkauft werden konnten. So profitieren auch die Gärtnereien, indem sie mit den nicht im freien Handel verkauften Pflanzen, zumindest einen Teil der verlorenen Einnahmen auffangen können. Die Pflanzen müssten ansonsten kompostiert werden.
Quelle(n): pm