![35. Oechsle-Fest eröffnet](https://www.pf-bits.de/wp-content/uploads/2022/08/oechslefest2022_eroeffnung-1356x762.webp)
Eröffnung mit viel Publikum und viel Erleichterung nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause.
(Lesezeit: 3 Minuten)Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Buchstäblich eine jahrelange Durststrecke ging heute mit der Eröffnung des 35. Oechsle-Fests zu Ende. Nach dem letzten Oechsle-Fest im Jahre 2019 folgten zwei Jahre pandemiebedingte Pause. „Für uns war nach zwei Jahren Corona klar, dass das diesmal keine Rolle spielen wird. Jedenfalls im Sommer nicht und deswegen war auch das Thema Oechsle-Fest für uns gesetzt“, so Bürgermeister Büscher auf die Frage, ob der Start des diesjährigen Oechsle-Festes irgendwann noch auf der Kippe stand. „Solche Feste sind immer wichtig, weil natürlich sind das Magnete, die auch das Publikum aus dem Enzkreis und dem Umland anziehen“, so Büscher weiter. „Ich glaube, das Oechsle-Fest ist ein Fest für diejenigen, die in das Leben verliebt sind“, so WSP-Direktor Oliver Reitz. „Man sieht heute Abend, wie toll der Marktplatz schon gefüllt ist und dass spätestens heute wieder das Leben in die Innenstadt zurückkommt.“ Und tatsächlich waren die Bänke in der Außenbewirtschaftung gut gefüllt und die Stimmung gespannt und prächtig.
Echter Weinadel zur Eröffnung
Mit Sofia Hartmann, Weinprinzessin der Region Bergstraße und Kraichgau, der Württembergischen Weinkönigin Tamara Elbl und der Kelterner Weinkönigin Nadine Schmid waren gleich drei weinadelige Fachfrauen am Start, die von Moderator Marco Schenk interviewt wurden.
![](https://www.pf-bits.de/wp-content/uploads/2022/08/oechslefest2022_eroeffnung_weinadel-1024x576.webp)
In Sachen Kulinarik kündigt Wirtesprecher Frank Daudert eine Weiterentwicklung an: „Wir sind von den früheren Klassikern und den schwereren Gerichten etwas weggegangen und habe jetzt auch viele Salate, vegetarische und vegane Gerichte.“ Man habe sich „quasi nach der Zeit gerichtet“ und glaube, das dies gut ankommen wird. Auch der Mittagstisch wird auf dem Oechsle-Fest angeboten und ergänzt damit die Mittagstisch-Szene in Pforzheim.
Dankbar zeigte sich Daudert darüber, dass die Stadt es gestattete, dass drei Tage früher aufgebaut werden konnte. „Es war sehr wichtig für uns,“ so Daudert, „weil wir doch das ein oder andere noch einmal nachjustieren mussten.“ So funktionierten dann auch die Abnahmen durch Feuerwehr und Wirtschaftskontrolldienst. „Alles steht und es kann losgehen“, so Daudert.
Auch das traditionelle Oechsle-Fest-Glas ist in diesem Jahr in einer neuen Auflage mit über 11.700 Exemplaren – so viel wie noch nie – am Start. Die Pforzheimer Grafikdesignerin Anna Eickhoff hat diesen in diesem Jahr gestaltet und traditionell kann dieses Glas auch in diesem Jahr käuflich erworben werden.