Neues 360°-Panorama im Gasometer Pforzheim mit einer regelrechten Farbenflut.
(Lesezeit: 3 Minuten)Die 360°-Panoramen im Gasometer Pforzheim gehören schon längst zu den touristischen Höhepunkten Pforzheims. Ab kommenden Samstag, 7. Dezember 2024 wird nun das vierte Werk von Panoramakünstler Yadegar Asisi in Pforzheim ausgestellt. Unter dem Titel „Amazonien“, das das bisherige Panorama „Pergamon“ ablöst, gibt es einen „hyperrealistischen Kunstraum“, der einen tiefen Einblick in die verschiedensten geologischen und botanischen Formationen des Tropenwaldes ermöglicht.
Es bleiben auch in diesem Panorama einige wichtige Konstanten, die das Panorama für „Anfänger“ und Profis“ erlebbar machen: Es enthält von unten nach oben verschiedene Ansichten der Natur, vom Boden bis zum Himmel. Während eine Betrachtung aus der Ferne einen atemberaubenden Blick auf die Szenerie gibt, lohnt es sich, auch durchaus einmal nah „ranzugehen“. Viele Details wie Tiere oder kleinste Pflanzen sind abgebildet, aber auch eine kleine Siedlung am See, die, so wie auch im „echten“ Tropenwald“, fast unsichtbar in die Landschaft eingebettet ist.
„Es ist schon sehr traurig, dass wir die Ressourcen der Erde so vergammeln lassen“, so Wolfgang Scheidtweiler, Macher des Gasometers Pforzheim. Er habe, so Scheidtweiler, manchmal das Gefühl, dass alle, die Verantwortung tragen, „etwas bescheuert“ seien.
Und auch Yadegar Asisi ist im Pressegespräch anzumerken, dass es nicht einfach nur ein neues Projekt ist, sondern ebensoviel Recherche und Liebe zum Detail erfahren hat, wie alle anderen 360°-Panoramen. Dazu gehörten Vor-Ort-Recherchen und die Einbindung von namhaften Wissenschaftlern vor Ort in Brasilien, aber auch in Deutschland. Zehntausende Fotos und unzählige Skizzen sowie Aquarelle sind entstanden, die in der Entwicklung des Kunstwerks Verwendung fanden.
Untermalt ist das Panorama, das sich ebenfalls in einem regelmäßigen Rhythmus von einer Nacht- zu einer Tagsicht verändert und dabei ein gekonntes Spiel mit sichtbarem und ultraviolettem Licht vollführt, von einem eigenen Soundtrack von Eric Babak.
Geöffnet ist der Gasometer Pforzheim ab Samstag, 7. Dezember 2024 täglich von 10 bis 18 Uhr. Eingeplant werden sollte eine Besuchsdauer von 60 bis 90 Minuten. Im Untergeschoss kann zusätzlich eine informative Ausstellung zum Tropenwald und zur Entstehung des Panoramas besucht werden. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 13 Euro pro Person (ermäßigt 11 Euro), Kinder zwischen 6 und 16 Jahren dürfen für 6 Euro in den Gasometer. Zusätzlich gibt es Familien- und Gruppentickets.