Internationaler Beirat beginnt seine Arbeit

Gewählter Internationale Beirat 2024 mit Mitgliedern des Gemeinderates und Oberbürgermeister Peter Boch (Foto: Stadt Pforzheim/Cilina Antunes)

Neu gewählter Beirat berät Gemeinderat unter anderem bei interkulturellen Fragestellungen und Themen.

(Lesezeit: < 1 Minute)

Der Internationale Beirat in Pforzheim ist gestartet und nimmt sich ehrgeiziger Ziele an: Die Förderung der gleichberechtigten politischen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund steht im Mittelpunkt der Arbeit des Gremiums. Durch ihre Beratungsfunktion wollen die Mitglieder die Vielfalt der Stadtgesellschaft in den politischen Entscheidungsprozess einbringen und so zu einer noch besseren Integration beitragen.

Anna-Lena Beilschmidt, Leiterin des Geschäftsbereichs Internationales und Engagement, betont: „Der Internationale Beirat gibt den Menschen mit Migrationshintergrund eine Stimme und ermöglicht es ihnen, ihre Anliegen direkt in die kommunale Politik einzubringen.“

Der Beirat wurde im Herbst neu gewählt. Die nächsten fünf Jahre stehen dem Gemeinderat nun 21 sachkundige Mitglieder im Alter von 27 bis 72 Jahren beratend zur Seite. Vertreten sind im Beirat derzeit Menschen aus 15 Nationen.

Über Besim Karadeniz 4730 Artikel
Besim Karadeniz (bka), Jahrgang 1975, ist Autor und Erfinder von PF-BITS seit 2016. Er ist beruflich selbstständiger Web-Berater und -Entwickler. Neben PF-BITS betreut er mehrere weitere Online-Projekte und kann auf einen inzwischen über 25-jährigen Online-Erfahrungsschatz zurückblicken. Neben der technischen Betreuung von PF-BITS schreibt er regelmäßig Artikel und Kolumnen.