Preisanpassungen bei den Stadtwerken Pforzheim

Stadtwerke Pforzheim

Preissenkungen bei der Fernwärme, Preiserhöhung beim Trinkwasser.

(Lesezeit: 2 Minuten)

Nachdem vor einigen Wochen die Grundversorgungtarife beim Strom gesenkt wurden, stehen auch bei Fernwärme und Wasser Preisanpassungen an, wie die Stadtwerke Pforzheim heute mitteilen. Die Preisanpassungen werden ab 1. Januar 2025 gelten.

10 Prozent mehr beim Wasserpreis

Auf eine deutlich spürbare Preiserhöhung müssen sich alle Trinkwasserkunden einstellen. Anstatt bisher 2,96 Euro für den Kubikmeter Wasser werden zukünftig 3,26 Euro fällig. Bei einem Vier-Personen-Haushalt mit einem durchschnittlichen Wasserverbrauch von 180 Kubikmetern Wasser pro Jahr bedeutet das Mehrausgaben von rund 54 Euro pro Jahr.

Preissenkung beim Fernwärme-Arbeitspreis

Eine Preisanpassung nach unten gibt es wiederum bei der Fernwärme. Aufgrund „geringerer Beschaffungskosten in den Segmenten Gas und Holz“ wird der Bruttoarbeitspreis auf 17,14 Cent angepasst. Das sind rund 20 Prozent weniger als die bisherigen 21,24 Cent. Preissteigerungen bei der Fernwärme gab es nicht zuletzt durch den Ukrainekrieg und das damit verbundene Ausbleiben von Erdgas aus Russland.

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es bei Fernwärmekunden dennoch: Die Grundpreise steigen um rund 15 Prozent:

Grundpreis je kW Wärmehöchstlast pro JahrBruttopreis pro kW und Jahr ab 2025Bruttopreis pro kW und Jahr bisher
für die ersten 30 kW29,98 Euro34,61 Euro
von 31 kW bis 100 kW26,55 Euro30,64 Euro
von 101 kW bis 1.000 kW23,81 Euro27,49 Euro
über 1.000 kW21,07 Euro24,32 Euro

Dennoch ergibt sich auch durch die Grundpreiserhöhung für praktisch alle Fernwärmekunden Preissenkungen. Die Stadtwerke rechnen in einem Preisbeispiel mit einem Einfamilienhaus und einem jährlichen Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden eine Preisersparnis von rund 700 Euro aus.

Über Besim Karadeniz 4730 Artikel
Besim Karadeniz (bka), Jahrgang 1975, ist Autor und Erfinder von PF-BITS seit 2016. Er ist beruflich selbstständiger Web-Berater und -Entwickler. Neben PF-BITS betreut er mehrere weitere Online-Projekte und kann auf einen inzwischen über 25-jährigen Online-Erfahrungsschatz zurückblicken. Neben der technischen Betreuung von PF-BITS schreibt er regelmäßig Artikel und Kolumnen.