Stadt räumt Hauptfriedhofsparkplatz auf

Abschleppaktion auf dem Parkplatz des Hauptfriedhofs am 11. Dezember 2024 (Foto: Stadt Pforzheim/Ljiljana Berakovic)

Parken zukünftig nur noch maximal vier Stunden lang. Park-and-Ride-Parkplätze dürfen nur noch von PKW benutzt werden.

(Lesezeit: 2 Minuten)

Schon seit geraumer Zeit sorgt die Situation auf dem Parkplatz des Hauptfriedhofes für Ärger und Beschwerden. Vor allem dauerparkende Fahrzeuge und Wohnwagen blockieren Parkplätze. Eine „Neuordnung der Parkflächen“ durch die Stadt soll nun für Ordnung sorgen. Die Beschilderung des Parkplatzes signalisiert nun eine maximale Parkdauer von vier Stunden, die mit einer Parkscheibe im Auto nachgewiesen werden muss.

Bei den Park-and-Ride-Parkplätzen, die an der Westseite des Parkplatzes angeordnet sind, sorgt nun seit Mitte November eine andere Beschilderung dafür, dass nur noch PKW abgestellt werden dürfen. So soll verhindert werden, dass Anhänger, die notwendige Parkflächen blockieren, dort dauerhaft abgestellt werden. Ergänzend wurden im hinteren Bereich Wohnmobilstellplätze geschaffen.

Zur „konsequenten Umsetzung der Neuordnung“ hat der Verkehrsordnungsdienst der Stadt am vergangenen Mittwochmorgen eine gezielte Kontroll- und Abschleppaktion am Parkplatz des Hauptfriedhofs und dem P+R-Parkplatz am Sommerweg durchgeführt. Insbesondere standen dabei illegal abgestellte Kraftfahrzeuge und Anhänger im Fokus. Bei der gezielten Aktion hat der Verkehrsordnungsdienst am Vormittag sieben Fahrzeuge – davon sechs nicht zugelassen – und siebzehn Anhänger abschleppen lassen und so die Parkflächen für eine geordnete Nutzung geräumt.

Über Besim Karadeniz 4730 Artikel
Besim Karadeniz (bka), Jahrgang 1975, ist Autor und Erfinder von PF-BITS seit 2016. Er ist beruflich selbstständiger Web-Berater und -Entwickler. Neben PF-BITS betreut er mehrere weitere Online-Projekte und kann auf einen inzwischen über 25-jährigen Online-Erfahrungsschatz zurückblicken. Neben der technischen Betreuung von PF-BITS schreibt er regelmäßig Artikel und Kolumnen.