Baustellen ab der Kalenderwoche 10/2025

Unter anderem Neueinrichtung einer Baustelle in der Nuitstraße.

(Lesezeit: 2 Minuten)

Baustelle in der Nuitstraße

Die Stadtwerke Pforzheim (SWP) starten am Montag, 3. März 2025 mit Bauarbeiten in der Nuitsstraße. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt von Hausnummer 47 bis zur Kreuzung der Vogesenallee. Dabei werden die Gas- und Wasserleitungen erneuert und die anliegenden Häuser ans Pforzheimer Glasfasernetz angeschlossen.

Während der etwa zwölfwöchigen Bauzeit ist die Durchfahrt von der Vogesenallee bis zur Nuitsstraße 47 auf der rechten Straßenseite gesperrt. Eine halbseitige Durchfahrt ist in diesem Abschnitt nicht möglich. Der Anliegerverkehr ist möglich, die Parkmöglichkeiten in diesem Bereich sind jedoch stark eingeschränkt.

Nächtliche Schachtsanierung in der Kaiser-Friedrich-Straße

Am Dienstag, 4. März werden in der Kaiser-Friedrich-Straße zwischen Kreuzung Hans-Sachs-Straße und der Jugendverkehrsschule Arbeiten am Kanalnetz durchgeführt. Die schadhaften Schächte werden grabenlos saniert und händisch instandgesetzt. Dadurch wird der Kanal wieder abgedichtet und stabilisiert, ohne die Straße aufgraben zu müssen. Aufgrund der Verkehrslage werden die Arbeiten nachts, unter Einrichtung einer Ampel, ausgeführt. Mit Lärmbelästigungen ist nicht zu rechnen.

Baumfällarbeiten in Dillweißenstein an der alten Papierfabrik

Die Forstverwaltung der Stadt Pforzheim wird zwischen Mittwoch, 5. März und Freitag, 28. März Baumfällarbeiten im Stadtwald an der alten Papierfabrik durchführen.

Die Fällung der abgestorbenen Bäume ist für die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherung notwendig, um eine Gefährdung für Waldbesucherinnen und -besucher zu vermeiden. Damit der natürliche Lebensraum der dort lebenden Tiere möglichst wenig beeinträchtigt wird, werden die gefällten Bäume teilweise im Bestand belassen und so gleichzeitig natürliche Habitat gefördert. Durch das Belassen von einzelnen Bäumen und Sträuchern werden zudem lichte Waldstrukturen geschaffen, von denen viele Tier- und Pflanzenarten profitieren, darunter seltene Insekten und Vogelarten.

Um eine Gefährdung der Waldbesucher und Forstarbeiter zu vermeiden, werden einzelne Waldwege im Rahmen der Arbeiten gesperrt. Die Forstverwaltung der Stadt Pforzheim bittet um Verständnis für diese notwendige Maßnahme.

Über Besim Karadeniz 4817 Artikel
Besim Karadeniz (bka), Jahrgang 1975, ist Autor und Erfinder von PF-BITS seit 2016. Er ist beruflich selbstständiger Web-Berater und -Entwickler. Neben PF-BITS betreut er mehrere weitere Online-Projekte und kann auf einen inzwischen über 25-jährigen Online-Erfahrungsschatz zurückblicken. Neben der technischen Betreuung von PF-BITS schreibt er regelmäßig Artikel und Kolumnen.