An Schulen und zentralen Wahlorten können Jugendliche Kandidaten für das Gremium wählen. Eintrag im Wählerverzeichnis und ein Identitätsnachweis erforderlich.
(Lesezeit: 2 Minuten)Hinweis: Dies ist ein Archivbeitrag.
Dieser Beitrag ist im Archiv von PF-BITS. Hier eventuell angegebene Telefon- und Kontaktmöglichkeiten sowie Terminangaben sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Vom 16. bis 29. November 2020 wird in Pforzheim die Jugendgemeinderatswahl durchgeführt. Das Gremium, das jungen Menschen eine Stimme in der Pforzheimer Politiklandschaft geben soll, wird alle zwei Jahre gewählt.
In diesem Jahr treten insgesamt 35 Kandidaten für die 20 Plätze im Jugendgemeinderat an. Alle Kandidaten stellen sich auf der Website des Jugendgemeinderats Pforzheim mit einem (nicht immer ganz ernstgemeinten) Steckbrief und einem Video vor. Zur Kandidatur aufgerufen wurde auf verschiedenen Wegen unter anderem in Schulen – von dort werden auch die Daten über Schüler in das Wählerverzeichnis übertragen.
Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen, die ihren Hauptwohnsitz in Pforzheim haben, nicht Mitglied im Gemeinderat Pforzheim und zwischen 14 und 22 Jahre alt sind. Gewählt wird hierbei an Pforzheimer Schulen oder an zentralen Wahlstellen, die auf der Website der Jugendgemeinderatswahl 2020 recherchiert werden können. Für die Wahl erforderlich ist ein Identitätsnachweis, der dann mit dem Wählerverzeichnis abgeglichen wird. Die Wahl kann dann unmittelbar vor Ort durchgeführt werden. Verteilt werden dabei maximal 20 Stimmen auf die Wahlkandidaten.