Klaviere und Klavierpaten für vierte Mitmachaktion gesucht

Klavier in der Fußgängerzone (Foto: Markus Born)

Leih-Instrumente werden für die Mitmach-Aktion "Spiel mich! PF" im Juni und Juli gebraucht.

(Lesezeit: 2 Minuten)

Die Klavier-Mitmach-Aktion „Spiel mich! PF“ geht in diesem Jahr in die fünfte Runde. Vom 14. Juni bis 12. Juli 2025 gibt es wieder die Gelegenheit, sich in der Innenstadt selbst an die Klaviertasten zu setzen oder einfach nur der Musik zu lauschen, die andere Passanten vorspielen.

Auch für die diesjährige Aktion werden wieder Klaviere von Paten gesucht. Erforderlich ist hierzu lediglich ein altes und noch bespielbares Klavier, das für die Aktion kostenfrei zur Verfügung gestellt werden soll. Die Klaviere werden von einem Fachmann auf Bespielbarkeit geprüft. Eine Abholung erfolgt nur, wenn die Klaviere für die Aktion geeignet sind.

Um ein Klavier vorzuschlagen, können Interessierte Kontakt mit dem Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim Kontakt aufnehmen. Entweder soll dazu die E-Mail-Adresse info@ws-pforzheim.de oder die Telefonnummer 07231 39-3703 genutzt werden. Vom Klavier sollte ein Foto gemacht werden und dieses zusammen mit weiteren Informationen zum Instrument mitgeschickt werden.

Auch Klavierpaten gesucht

Unternehmen die gerne als Klavierpaten während des Aktionszeitraums fungieren möchten – also ein Klavier zur Verfügung stellen oder direkt vor ihrem Geschäft oder ihrer Filiale betreuen möchten – können sich ebenfalls unter den angegebenen Kontaktdaten beim WSP melden. Eine Teilnahme als Klavierpate ist kostenlos und die Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass sich das Unternehemen in Pforzheim befindet und im Rahmen der Öffnungszeiten für jeden zugänglich ist.

„Spiel mich! PF“ wird vom Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) gemeinsam mit den Musikhäusern Schlaile und Musik-City Steinbrecher organisiert.

Quelle(n): pm

Über Besim Karadeniz 4817 Artikel
Besim Karadeniz (bka), Jahrgang 1975, ist Autor und Erfinder von PF-BITS seit 2016. Er ist beruflich selbstständiger Web-Berater und -Entwickler. Neben PF-BITS betreut er mehrere weitere Online-Projekte und kann auf einen inzwischen über 25-jährigen Online-Erfahrungsschatz zurückblicken. Neben der technischen Betreuung von PF-BITS schreibt er regelmäßig Artikel und Kolumnen.