Stadtleben Wandernagelkreuz wieder im Rathaus ausgestellt Freitag, 9. Februar 2024 Besim Karadeniz Wandernagelkreuz kann im Februar im Foyer des Neuen Rathauses besichtigt werden. [Weiterlesen]
Stadtleben Wandernagelkreuz von Coventry im Rathaus Donnerstag, 9. Februar 2023 Besim Karadeniz Wandernagelkreuz kann bis Anfang April im Stadtlabor im Rathaus besichtigt werden. [Weiterlesen]
Stadtleben Initiative gegen Rechts fordert Verbot der Fackelmahnwache Donnerstag, 17. Februar 2022 Besim Karadeniz Initiative gegen Rechts organisiert Gegendemonstration zum „Fackelaufmarsch“. Stadt veröffentlicht eine „Erklärung zum 23. Februar“. [Weiterlesen]
Kultur Wandernagelkreuz wieder im Pforzheimer Rathaus Freitag, 11. Februar 2022 Besim Karadeniz Nagelkreuz wird bis zum 23. Februar 2022 ausgestellt bleiben. [Weiterlesen]
Stadtleben Stilles Gedenken an Réseau Alliance Dienstag, 30. November 2021 Besim Karadeniz Gedenken am Gedenkstein in diesem Jahr pandemiebedingt ohne Publikum. [Weiterlesen]
Stadtleben Besuch aus der Ukraine im Rathaus Samstag, 4. September 2021 Besim Karadeniz Ehemaliger Zwangsarbeiter Georgij Kulikov aus Pforzheim besucht seine Heimatstadt. Eintrag ins Gästebuch der Stadt. [Weiterlesen]
Veranstaltungen Vielfältiges Programm zum Gedenktag am 23. Februar Mittwoch, 29. Januar 2020 Besim Karadeniz Neben offizieller Gedenkveranstaltung und Kundgebung wird ein vielfältiges kulturelles Programm vor, am und nach dem Gedenktag geboten. [Weiterlesen]
Kultur Wandernagelkreuz von Coventry an die Stadt Pforzheim übergeben Mittwoch, 13. Februar 2019 Besim Karadeniz Symbol der Vergebung und des Neuanfangs steht für einige Zeit im Neuen Rathaus. [Weiterlesen]
Stadtleben Pforzheimer Delegation besucht jüdischen Deportiertenfriedhof Mittwoch, 31. Oktober 2018 Besim Karadeniz Gedenkveranstaltung in Südfrankreich mit Schülern des Hilda-Gymnasiums. [Weiterlesen]
Politik 23. Februar: Stadt möchte sich auf das Gedenken konzentrieren Dienstag, 12. Dezember 2017 Besim Karadeniz OB Boch plant einen Kursschwenk weg von den bisherigen „Zeichen gegen Rechts“ hin zu einem reinen Gedenken [Weiterlesen]