Mit den Spenden werden weltweit Kinderprojekte gefördert.
(Lesezeit: 2 Minuten)Genau 88.188,69 Euro konnten die Sternsinger der Seelsorgeeinheiten des katholischen Dekanats Pforzheim in der diesjährigen Kampagne sammeln. Die kleinen und großen Königinnen und Könige waren wieder im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+24“ brachten die Botschafterinnen und Botschafter der Nächstenliebe den Segen „Christus segne dieses Haus“ an den Türen an und sammelten Spenden für Gleichaltrige in aller Welt.
„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ hieß das Leitwort der 66. Aktion Dreikönigssingen. Mit den gesammelten Spenden fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Kinderprojekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Nothilfe, dieses Jahr besonders in Amazonien. Im Fokus standen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur.
Brandrodung, Abholzung und die rücksichtslose Ausbeutung von Ressourcen zerstören die Lebensgrundlage der einheimischen Bevölkerung der südamerikanischen Länder Amazoniens. Dort und in vielen anderen Regionen der Welt setzen sich die Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass das Recht der Kinder auf eine geschützte Umwelt umgesetzt wird.
In der Kirchengemeinde Pforzheim kamen insgesamt über 22.600 Euro zusammen, in der katholischen Seelsorgeeinheit Biet insgesamt rund 16.580 Euro. Der höchste Beitrag wurde von den Sternsingergruppen in der Seelsorgeeinheit Kämpfelbachtal mit rund 37.300 Euro gesammelt. In der Seelsorgeeinheit Pfinztal, die ebenso zum katholischen Dekanat Pforzheim gehört, kamen über 11.710 Euro zusammen.
Quelle(n): pm