Gedenkbaum und -bank zu Ehren von Markus Haller
Langjährigem Leiter des Amtes für Umweltschutz wird in der Nähe des Hohenwartturms gedacht. [Weiterlesen]
Langjährigem Leiter des Amtes für Umweltschutz wird in der Nähe des Hohenwartturms gedacht. [Weiterlesen]
Bis zu 250 Euro Förderung auf die Anschaffungskosten möglich. [Weiterlesen]
Natur- und Forstexperte Markus Haller verstirbt im Alter von nur 64 Jahren. [Weiterlesen]
Schüler zweier Schulen bepflanzen Blumenkästen für Seniorenheime. [Weiterlesen]
Amt für Umweltschutz stellt in einmaliger Aktion Pflanzen für mitgebrachte Blumenkästen zur Verfügung. [Weiterlesen]
Sylvia Lorenz erste Klimafolgenanpassungsmanagerin im Amt für Umweltschutz. [Weiterlesen]
Infotafeln anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Amtes für Umweltschutz. [Weiterlesen]
Bäume dienen als Ersatz für am Emma-Jaeger-Bad gerodete Pflanzen. [Weiterlesen]
Aufgrund der seit Mitte März anhaltenden Trockenheit warnt das Amt für Umweltschutz der Stadt Pforzheim eindringlich vor erhöhter Waldbrandgefahr. [Weiterlesen]
Jahresprogramm der Informationsserie des Amtes für Umweltschutz steht unter dem Motto „Wer, wenn nicht wir!“ [Weiterlesen]
Bis 2030 eine Halbierung des CO2-Ausstoßes angestrebt, bis 2050 gar eine vollständige Neutralisierung. Federführung durch das Amt für Umweltschutz. [Weiterlesen]
Rund 15.000 Menschen sind in der Innenstadt gesundheitskritischem Lärm ausgesetzt. Lärmaktionsplan sieht eine Reihe von Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Innenstadt vor. [Weiterlesen]
Amphibienschutzaktion 2019 beginnt. Mehrere Straßen mit temporären Geschwindigkeitsbegrenzungen und Sperrungen. [Weiterlesen]
Warum die „Waldspaziergänge“ durch die Gebiete Klapfenhardt und Ochsenwäldle schon jetzt ein Erfolg sind. [Weiterlesen]
Nach dem “Waldspaziergang” im Waldgebiet und dem möglichen Gewerbegebiet Klapfenhardt im Juni war nun das Waldgebiet Ochsenwäldle Ziel interessierter Bürger und Vertretern der Stadt. [Weiterlesen]
Copyright © 2025 by netpla.net Digitale Kommunikation Besim Karadeniz – MADE IN PF WITH ❤️