
Wissenschaftliche Studie zum Corona-Ausbruch bei Müller Fleisch
Ausbruch Anfang 2020 ist zurückzuführen auf „kalte und feuchte Arbeitsumgebung“ und nicht auf enge Unterkünfte. [Weiterlesen]
Ausbruch Anfang 2020 ist zurückzuführen auf „kalte und feuchte Arbeitsumgebung“ und nicht auf enge Unterkünfte. [Weiterlesen]
Anstieg der Prüflinge an allgemein bildenden Gymnasien; weniger Prüflinge an beruflichen Gymnasien. [Weiterlesen]
Nach wie vor kommen Geflüchtete aus der Ukraine in der Region an. [Weiterlesen]
Rund zehn Prozent aller Corona-Schutzimpfungen in Deutschland am Ostermontag in Pforzheim verabreicht. [Weiterlesen]
Begleiter unterstützen Vereine bei der Gewinnung von Nachwuchs und der Qualität der Vereinsarbeit. [Weiterlesen]
Erster Bürgermeister Dirk Büscher empfängt Schülergruppe. Erster Besuch nach pandemiebedingten Einschränkungen. [Weiterlesen]
Projekt „Factory Space“ als zukunftsfähige Lernumgebung für Pforzheim und den Enzkreis [Weiterlesen]
Für die Klavier-Mitmach-Aktion „Spiel mich! PF“ werden alte Klaviere oder entsprechende Leihgaben gesucht. [Weiterlesen]
Sonderpreise nach Pforzheim. Sieger des letzten Jahres in zweiter Phase des Wettbewerbs aktiv. [Weiterlesen]
Provisorische Unterkunft soll bis Ende der Woche bereit sein und bis zu 80 Menschen aufnehmen können. [Weiterlesen]
1.363 Zusagen stehen 1.224 Absagen gegenüber. Kinder mit höchster Priorisierung können alle berücksichtigt werden. [Weiterlesen]
Über 10.000 Euro hat der Verein in die Hand genommen. [Weiterlesen]
Stadt bittet um vorherige Abstimmung bei privat organisierten Transporten von Geflüchteten zu kommunalen Unterbringungen. [Weiterlesen]
Stadt schlägt Gemeinderat außerdem vor, Spielgruppen für ukrainische Kinder einzurichten, da zwei Fünftel aller Geflüchtete Kinder und Jugendliche sind [Weiterlesen]
Dritte Beteiligungsphase bis zum 17. April 2022 [Weiterlesen]
Copyright © 2025 by netpla.net Digitale Kommunikation Besim Karadeniz – MADE IN PF WITH ❤️