
Obstbaumaktion 2023 hat begonnen
Bäume und Sträucher können für die Pflanzung in der freien Landschaft für subventionierten Betrag gekauft werden. [Weiterlesen]
Bäume und Sträucher können für die Pflanzung in der freien Landschaft für subventionierten Betrag gekauft werden. [Weiterlesen]
Unternehmen erhielten Unterstützung bei der individuellen Klimabilanz und für einen eigenen Maßnahmenkatalog. [Weiterlesen]
Bis zu 2.000 Euro Zuschuss können Privatpersonen und Vereine für Begrünungsprojekte beantragen. [Weiterlesen]
157.162 legen Pforzheimer Stadtradler insgesamt zurück. Stadtradler im Enzkreis gar 430.156 Kilometer. [Weiterlesen]
Broschüre „GebäudeGrün“ der Stadtverwaltung zur Bauwerksbegrünung soll informieren und inspirieren [Weiterlesen]
Neue Klimaschutzmanagerin soll in mehreren Einrichtungen Einsparpotential im Bereich Gebäudesanierung und -technik ausschöpfen. [Weiterlesen]
Kampagne soll auf Folgen des Klimawandels drastisch hinweisen. [Weiterlesen]
Mit dem Gütesiegel „Klimahaus Baden-Württemberg“ werden besonders energieeffiziente Gebäude prämiert. [Weiterlesen]
Motive sollen für den Klimaschutz sensibilisieren und motivieren. [Weiterlesen]
Earth Hour wird zum 16. Mal weltweit durchgeführt. Auch auf PF-BITS geht symbolisch der Hintergrund aus. [Weiterlesen]
Pflanzaktion nun seit 30 Jahren. Angepasstes Sortiment zum Klimawandel. [Weiterlesen]
Salvatore Lo Bue sammelt in drei Wochen 1.859 Fahrrad-Kilometer. Radelteam „Würmtalexpress“ fahren pro Kopf fast 840 Kilometer. [Weiterlesen]
Preisträger erhalten ihre „Klimahausnummern“ mit Auszeichnung als Klimahaus. [Weiterlesen]
Kostenlose Teilnahme via App möglich, die Tipps zum Klimaschutz gibt. Bei Erreichen der Wette will Stadt ein „Grünes Zimmer“ installieren. [Weiterlesen]
Stadt Pforzheim und Enzkreis nehmen zum vierten Mal teil. „Einzelkämpfer“ und Team sind zum Mitmachen aufgerufen. [Weiterlesen]
Copyright © 2023 by netpla.net Digitale Kommunikation Besim Karadeniz – MADE IN PF WITH ❤️