Pforzheim schneidet weiter schlecht in Sachen Smart City ab
Im bundesweiten Vergleich von 82 Städten erreicht Pforzheim nur Platz 63. [Weiterlesen]
Im bundesweiten Vergleich von 82 Städten erreicht Pforzheim nur Platz 63. [Weiterlesen]
Stadt hat nach „Anregung“ von Hans-Ulrich Rülke die Vergabe eines Auftrages an ein Unternehmen von Philipp Dörflinger vom Regierungspräsidium prüfen lassen. [Weiterlesen]
Nun zehn Solarbänke zum Laden von Smartphones in der Stadt installiert. [Weiterlesen]
Elektronisch überwachtes Bewässerungssystem soll Bewässerungsfahrten einsparen. [Weiterlesen]
Sensoren sollen bedarfsgerechtere Bewirtschaftung von Bäumen ermöglichen. KFZ-Zulassungsstelle startet digitale Anzeige der Warteposition auf Smartphones. [Weiterlesen]
Strategie soll nun innerhalb der nächsten vier Jahre umgesetzt werden. [Weiterlesen]
Mobiles Haus wird als Ideenspeicher an verschiedenen Orten zu besuchen sein. [Weiterlesen]
Bürger können auf der Plattform an Projekten des Beteiligungsbeirates teilnehmen. [Weiterlesen]
Anlieferpunkt am Rand der Fußgängerzone soll für Händler eine zentrale Übergabstelle für anzuliefernde Waren ermöglichen. [Weiterlesen]
Stadt kommt in die Auswahl von 28 ausgewählten Modellprojekten des Bundesinnenministeriums [Weiterlesen]
Wo die Briefwahlunterlagen bestellen? Wir haben den Link. [Weiterlesen]
Auch Bewerbung für die zweite Staffel des Förderprogramms vom Bundesinnenministerium abgelehnt. [Weiterlesen]
Belegungsstatus von Behindertenparkplätzen werden mit Sensoren elektronisch in Echtzeit erfasst. App für die mobile Ansicht geplant. [Weiterlesen]
Kostenloser Guide liefert Hintergrundinformationen zu Tieren im Park. Außerdem können Parkgebühren digital bezahlt werden. [Weiterlesen]
Mit dem Ziel den Breitbandausbau in Pforzheim weiter voranzutreiben konnte die Stadt erfolgreich Fördermittel aus dem Breitbandförderprogramm des Bundes beantragen. [Weiterlesen]
Copyright © 2025 by netpla.net Digitale Kommunikation Besim Karadeniz – MADE IN PF WITH ❤️