
Zurück auf Los schwimmen
Bäderprobleme mit einfachen Lösungen gelöst? Nicht im Ansatz. Ein weiterer Scherbenhaufen in Pforzheims Kommunalpolitik tut sich auf, dieses Mal allerdings mit Ansage aus dem Regierungspräsidium. [Weiterlesen]
Bäderprobleme mit einfachen Lösungen gelöst? Nicht im Ansatz. Ein weiterer Scherbenhaufen in Pforzheims Kommunalpolitik tut sich auf, dieses Mal allerdings mit Ansage aus dem Regierungspräsidium. [Weiterlesen]
Positive Wirkungen einer Bewerbung könnten nicht losgelöst betrachtet werden von den Herausforderungen, vor denen die Stadt steht. [Weiterlesen]
Fillbrunn im ersten Wahlgang mit überraschend deutlicher Mehrheit gewählt. [Weiterlesen]
Fraktion fordert Bürgermeisterin auf, den Bebauungsplan für ein geplantes Hochhaus in der Carl-Hölzle-Straße im Gemeinderat diskutieren zu lassen. [Weiterlesen]
Zwei erfahrene Führungskräfte übernehmen Aufgaben von Rainer Müller und Rüdiger Fricke. [Weiterlesen]
Druck aus dem Kessel und Fakten auf den Tisch. Nur so kann es mit einem zukünftigen Gewerbegebiet Klapfenhardt oder Ochsenwäldle gehen. [Weiterlesen]
Fraktion fordert, dass „alle im Gemeinderat zeitnah besser informiert sein“ sollten. [Weiterlesen]
Fraktion pocht auf eine fristgemäße Beantragung von allen zulässigen Bundes- und Landesmitteln für alle sanierungsbedürftigen Schulen in Pforzheim. [Weiterlesen]
Das Planungsamt sowie das Grünflächen- und Tiefbauamt sind unter neuer Leitung. [Weiterlesen]
Die für den 20. März 2018 geplante Gemeinderatsentscheidung über die Zukunft der Pforzheimer Bäderlandschaft erzeugt in der Bürgerschaft Protest. [Weiterlesen]
Fraktion warnt davor, Mittel für die Förderung von Beschäftigung zu streichen und fordert „schnellstmögliche Haushaltsberatungen“. [Weiterlesen]
Die Diskussionen rund um eine Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas im Jahre 2025 mag eine interessante Idee sein – sie wird aber abseits der Stadtgesellschaft geführt. [Weiterlesen]
Das Thema Bäder ist verfahren und nicht mehr mit einfachen Antworten zu beantworten. Höchste Eisenbahn für einen argumentativen Neustart und eine gemeinsame Kraftanstrengung. [Weiterlesen]
Die Stadträte der Fraktion WiP/Die Linke verweisen darauf, dass der Sachverhalt so bereits im August 2017 durch beide Fraktionen beantragt wurde. [Weiterlesen]
Begehung mit insgesamt 27 Teilnehmern. Gesammelte Anliegen werden in Form von Nachfragen, Bitten oder Anträgen in die Verwaltung weiterverfolgt. [Weiterlesen]
Copyright © 2025 by netpla.net Digitale Kommunikation Besim Karadeniz – MADE IN PF WITH ❤️